
Prof. Dr. med. Michael Ganter
Kantonspital Winterthur
Der Anästhesie und Intensivmedizin Update Refresher findet vom
bis
statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Anästhesiologen und Intensivmediziner in der Schweiz.
In 2 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Anästhesie und Intensivmedizin geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referenten sind Experten mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil. Sie können sich auch bei einer Teilnahme via Livestream an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 unseren Veranstaltungen vor Ort. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschliesslich innerhalb der Schweiz.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Akkreditierung für eine Teilnahme vor Ort und via Livestream unterschiedlich sein kann.
Livestream-Info (Link zur Livestream Info-Seite)
16 h Credits
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform*
Das Kursbuch gibt es optional in digitaler oder gebundener Form. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Fachärzte für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Allgemeinmediziner, Internisten, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte.
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Technopark Zürich
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Schweiz
Melden Sie sich jetzt an. Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum Kursbeginn möglich.
Prof. Dr. med. Michael Ganter
Kantonspital Winterthur
Prof. Dr. med. Christoph Hofer
Schulthess Klinik Zürich
Für unsere Kurse werden bei den jeweiligen Fachgesellschaften Kernfortbildungscredits beantragt.
Sobald dem Akkreditierungsantrag stattgegeben wurde, werden die Credits auf unserer Webseite veröffentlicht.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Erhalten Sie frühzeitig Informationen über unsere Termine in der ganzen Schweiz.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Dienstag, 01. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
07:30 | Anmeldung am Tagungsort |
07:55 | Begrüssung |
Der Atemweg und die Schmerzen | |
08:00 | Routine Atemwegsmanagement heute – VL, FO, Bougies etc.Dr. med. Roman Meierhans |
08:45 | Der Schwierige Atemweg – Voraussage, Bildgebung ?Prof. Dr. med. Patrick Schoettker |
09:30 | NO DESAT, THRIVE und weitere AbkürzungenProf. Dr. med. Lorenz Theiler |
10:15 | Pause |
10:45 | CICO Konzepte – FONA, Ventrain oder doch Jetbeatmung ?Prof. Dr. med. Thomas Heidegger |
11:30 | Der pädiatrische Atemweg – Wichtiges und NeuesDr. med. Martin Jöhr |
Symposium | |
12:15 | Titel folgt (Vifor) |
12:50 | Mittagspause |
13:50 | Titel folgt |
14:25 | Opioidkrise, auch in der Schweiz ?Prof. Dr. med. Wilhelm Ruppen |
15:10 | Opiatfreie Anästhesie, ist das die Lösung ?PD Dr. med. Oliver Bandschapp |
15:55 | Pause |
16:25 | Update Standard Schmerztherapie – stationär und ambulantPD Dr. med. Jürg Schliessbach |
17:10 | Der chronisch-komplexe Schmerzpatient rund um die OperationDr. med. Susanne Schwarz |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Mittwoch, 02. Juni 2021 | |
---|---|
Die Lunge und die Niere | |
08:00 | Pathophysiologie Review: Akutes LungenversagenProf. Dr. med. Sascha David |
08:45 | Crash Kurs: Pathophysiologie der mechanischen Beatmung |
09:30 | State of the Art: Beatmungsmanagement bei ARDSDr. med. Rea Andermatt |
10:15 | Pause |
10:45 | ECMO für Dummies |
11:30 | Outcome: Das Leben nach ARDSProf. Dr. med. Andreas Perren |
Symposium | |
12:15 | Titel folgt (Vifor) |
12:50 | Mittagspause |
13:50 | Titel folgt |
14:25 | Pathophysiologie Review: Akutes NierenversagenDr. med. Bernd Yuen |
15:10 | Crash Kurs: NierenersatzverfahrenDr. med. Philipp Venetz |
15:55 | Pause |
16:25 | State of the Art: Management bei akutem NierenversagenDr. med. Frank Hillgärtner |
17:10 | Outcome: Das Leben nach akutem NierenversagenDr. med. Jolanda Contartese |
18:00 | Ende Tagesprogramm |
Christoph Hofer ist seit 2007 Leitender Arzt am Insitut für Anästhesiologie und Intensivmedizin und seit vier Jahren Chefarzt des Ambulanten Perioperativen Zentrums des Stadtspitals Triemli in Zürich. Nach der Weiterbildung zum Internisten (1997) erfolgte zwei Jahre darauf die Ausbildung zum Facharzt Anästhesiologie und 2008 zum Facharzt Intensivmedizin. 2006 habilitierte er an der Universität Zürich und ist seit 2012 Titularprofessor. Nebst diverser Lehrtätigkeiten an der Universität Zürich, dem Stadtspital Triemli Zürich und an weiteren Instituten wruden auch zahlreiche Dissertationen durch ihn betreut. Daneben ist Christoph Hofer als Prüfungsexperte, Reviewer, Projektleiter und Editor aktiv.
Michael Ganter studierte Medizin an der Universität in Zürich. Seine Weiterbildung in Anästhesiologie und Intensivmedizin absolvierte er mehrheitlich am USZ und Stadtspital Triemli Zürich. 2004 - 2007 war er klinisch und akademisch als Assistant Professor an der University of California San Francisco, USA tätig. Leitender Artzt am Insitut für Anästhesiologie, USZ. Seit Mitte 2012 ist er Direktor und Chefarzt des Instituts für Anästhesiologie - Rettungsdienst, Perioperative Medizin, Schmerztherapie am Kantonsspital Winterthur. Als Vorstandsmitglied der schweizerischen Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation (SGAR) leitet er den Bereich Qualitätsmanagement.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Preis |
---|---|
Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin/ anderer Facharzt/ sonstige | CHF 390.00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachperson |
CHF 370.00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Preis |
---|---|
Dienstag, 01.06.2021 | CHF 220.00 |
Mittwoch, 02.06.2021 |
CHF 220.00 |
Jetzt neu:
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können ab jetzt zwischen der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch oder einem gebundenen Kursbuch kostenlos wählen.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | CHF 0 | CHF 10 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.