Gynäkologie - Update Refresher

-

Zürich | 24 Credits SGGG | 3 Credits SGUM

oder via LIVESTREAM

Buchen

Die Fortbildung für FachärztInnen der Gynäkologie

Der Gynäkologie Update Refresher findet vom bis in Zürich statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für FachärztInnen der Gynäkologie.

Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referierende sind Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich.

LS Logo Live-Übertragung in Echtzeit

Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil. Sie können sich auch bei einer Teilnahme via Livestream an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 unseren Veranstaltungen vor Ort. 

Bitte beachten Sie, dass die Akkreditierung für eine Teilnahme vor Ort und via Livestream unterschiedlich sein kann.

Was erwartet Sie?

  • check  24 SGGG, 3 SGUM

  • Presentation  Praxisorientierte und neutrale Vorträge

  • Vortragender  Erfahrene und renommierte Referierende

  • update  Update der neuesten Leitlinien

  • Frage  Fallbeispiele, Fragerunden

  • booknew  Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen**

  • LS LogoVorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek***

** Das Kursbuch mit den Folien zu allen Vorträgen erhalten Sie in elektronischer Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Hätten Sie zusätzlich gerne ein gedrucktes und gebundenes Exemplar? Dieses können Sie im Zuge Ihrer Kursanmeldung als zusätzliche Buchungsoption gegen einen Aufpreis dazu buchen.  

Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschliesslich innerhalb der Schweiz

*** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.

Zielgruppe

FachärztInnen der Gynäkologie, Assistenzärzteschaft und sonstige interessierte medizinische Fachpersonen.

Themenreview für Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung.

Veranstaltungsort

Technopark Zürich
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich 
Schweiz

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.

Wissenschaftliche Leitung

 

PD Dr. Nik Hauser
Frauenarztzentrum aargau ag und Brust Zentrum Hirslanden Kliniken Aarau Cham Zug

Akkreditierung

Dieser Kurs wird bei allen relevanten Fachgesellschaften zur Akkreditierung eingereicht. Sobald die Credits zugesprochen wurden, sind diese oben ersichtlich.

 

Siegel FomF

 

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Änderungen im Programm vorbehalten

Tag 1 - Donnerstag, 24. November 2022
07:45 Registrierung vor Ort
08:25 Start Tagesprogramm
08:30 Begrüssung
08:35 HPV - Ein UpdateDr. med. André Kind
09:10 Covid-19Prof. Dr. med. Philip Tarr
09:50 Update Diagnostik und Therapie der Osteoporose 2022Prof. Dr. med. Hans Jörg Häuselmann
10:30 Pause
11:00 Neues aus der Reproduktionsmedizin für die PraxisDr. med. Peter Fehr
11:45 Mammakarzinom: wann steht die Operation nicht an erster StelleProf. Dr. med. Andreas Günthert
Symposium
12:15 Therapie und Diagnostik bei der jüngeren und älteren OAB Patientin (Symposium Astellas)PD Dr. med. Daniele Perucchini
12:45 Pause
13:45 N.N.
14:15 Behandlung geriatrischer Patientinnen mit gynäkologisch-onkologischen Diagnosen
15:00 Andrologie 2022: was ist wichtig für die Gynäkologin?PD Dr. med. Gideon Sartorius
15:40 Pause
16:10 Minimal-invasive operative Therapie der Myome – was macht Sinn, was ist möglich?PD Dr. med. Dimitri Sarlos
16:50 Update BelastungsinkontinenzDr. med. Julia Münst
17:30 Libidostörungen bei der FrauDr. med. Nadja Schneider
18:10 Tagesresümee
18:30 Anwesenheitsbestätigung
18:35 Ende Tagesprogramm
Tag 2 - Freitag, 25. November 2022
08:00 Registrierung vor Ort
08:25 Start Tagesprogramm
08:30 Begrüssung
08:35 Abnorme uterine Blutung und EndometriumkarzinomProf. Dr. med. Mathias Fehr
09:10 Endometriose: zwischen Schmerz und InfertilitätDr. med. Markus Eberhard
09:50 Ultraschall in der Früh-SchwangerschaftKD Dr. med. Markus Hodel
10:30 Pause
11:00 Morphologie und Lage der Plazenta und Nabelschnur - Was gilt es zu beachtenKD Dr. med. Markus Hodel
11:30 Praktische Aspekte im Management des GestationsdiabetesProf. Dr. med. Olav Lapaire
Symposium
12:15 Warum weibliche Hormone stärker sind – eine Betrachtung des Immunsystems (CSL Vifor)PD Dr. med. Alexandra Kohl Schwartz
12:45 Mittagspause
13:40 N.N.
14:10 Abklärung bei habituellen AbortenPD Dr. med. Alexandra Kohl Schwartz
15:00 Praktisches Update HRT in den WechseljahrenProf. Dr. med. Petra Stute
15:50 Pause
16:20 Prämature OvarialinsuffizienzDr. med. Christiane Anthon-Wachter
17:00 Hormonale Kontrazeption in allen LebenslagenProf. Dr. med. Petra Stute
17:50 Tagesresümee
18:15 Ende Tagesprogramm
Tag 3 - Samstag, 26. November 2022
08:00 Registrierung vor Ort
08:25 Start Tagesprogramm
08:30 Begrüssung
08:35 Schwangerschaft, Geburt, BeckenbodenschädenDr. med. Daniel Passweg
09:35 Lichen sclerosus und andere Vulvaerkrankungen beim Mädchen – wichtige Unterschiede zur Erwachsenengynäkologie.Dr. med. Ruth Draths
10:15 Pause
10:45 Die Adipositas der Frau - von der Orangenhaut über das Lipödem bis zur abdominellen AdipositasDr. med. Susanne Maurer
11:30 Geburtseinleitung: Wann und wie?Prof. Dr. med. Daniel Surbek
Themenblock
12:20 Praxisrelevante Neuigkeiten bei der aktualisierten S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom Prof. Dr. med. Michael Mueller
13:05 Mittagspause
14:05 Das fetale Herz: Basisuntersuchung (Screening) und erweiterte UntersuchungProf. Dr. med. Boris Tutschek
14:55 Pause
15:25 Fetale Neurosonographie: Basics und Neues für die PraxisDr. med. Alice Winkler
16:15 Sarkome - Neue Aspekte zur Diagnostik und ein Update Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann
16:50 Tagesresümee
17:05 Ende Tagesprogramm

Referent/innen

Themenblock

Vorträge
  • Praxisrelevante Neuigkeiten bei der aktualisierten S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom

Weitere Referenten

Vorträge
  • Andrologie 2022: was ist wichtig für die Gynäkologin?

Vorträge
  • Minimal-invasive operative Therapie der Myome – was macht Sinn, was ist möglich?

Vorträge
  • Abnorme uterine Blutung und Endometriumkarzinom

Vorträge
  • Praktische Aspekte im Management des Gestationsdiabetes

Vorträge
  • Hormonale Kontrazeption in allen Lebenslagen
  • Praktisches Update HRT in den Wechseljahren

Vorträge
  • Schwangerschaft, Geburt, Beckenbodenschäden

Vorträge
  • Das fetale Herz: Basisuntersuchung (Screening) und erweiterte Untersuchung

Vorträge
  • Fetale Neurosonographie: Basics und Neues für die Praxis

Vorträge
  • Mammakarzinom: wann steht die Operation nicht an erster Stelle

Vorträge
  • Neues aus der Reproduktionsmedizin für die Praxis

Vorträge
  • Morphologie und Lage der Plazenta und Nabelschnur - Was gilt es zu beachten
  • Ultraschall in der Früh-Schwangerschaft

Vorträge
  • Abklärung bei habituellen Aborten

Vorträge
  • Die Adipositas der Frau - von der Orangenhaut über das Lipödem bis zur abdominellen Adipositas

Vorträge
  • Lichen sclerosus und andere Vulvaerkrankungen beim Mädchen – wichtige Unterschiede zur Erwachsenengynäkologie.

Vorträge
  • Prämature Ovarialinsuffizienz

Vorträge
  • Libidostörungen bei der Frau

Vorträge
  • Sarkome - Neue Aspekte zur Diagnostik und ein Update

Vorträge
  • Endometriose: zwischen Schmerz und Infertilität

Symposienreferenten

Vorträge
  • Therapie und Diagnostik bei der jüngeren und älteren OAB Patientin (Symposium Astellas)

Vorträge
  • Warum weibliche Hormone stärker sind – eine Betrachtung des Immunsystems (CSL Vifor)

Technopark Zürich

Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Schweiz

Preisliste

Teilnahmegebühren (Gesamtveranstaltung) Preis
Fachärztin & Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe / andere Fachpersonen / sonstige CHF 650.00
Ärztin & Arzt in Weiterbildung / Medizinisches Fachpersonal

CHF 590.00

Teilnahmegebühren (Tageskarte) Preis
Donnerstag, 24.11.2022 CHF 250.00
Freitag, 25.11.2022

CHF 250.00

Samstag, 26.11.2022 CHF 250.00

 

Digitales Kursbuch - Go Green  

Das Kursbuch mit den Folien zu allen Vorträgen erhalten Sie in elektronischer Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Hätten Sie zusätzlich gerne ein gedrucktes und gebundenes Exemplar? Dieses können Sie im Zuge Ihrer Kursanmeldung als zusätzliche Buchungsoption gegen einen Aufpreis dazubuchen.  

Ausnahme: Bei einer Anmeldung zu einzelnen Kurstagen via Livestream kann das gebundene Kursbuch nicht dazu bestellt werden. Wie allen Teilnehmenden, stehen Ihnen in diesem Falle sämtliche Unterlagen kostenlos in digitaler Form zur Verfügung. 

  Digitales Kursbuch - Go Green gebundenes Kursbuch
Gesamtveranstaltung CHF 0 CHF 25
     

 

Livestream

 

Schnelle Hilfe bei Problemen:

  1. Laden Sie bitte die Seite neu.
  2. Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
  3. Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
  4. Nutzen Sie unsere FAQ.

Unterstützte Browser:

 

 

 


 

 

 

Technische Schwierigkeiten

 

 

 

Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org

 

 

 

Prüfe ob Ihr Gerät und Browser den Livestream abspielen kann ...
Leider wird Ihr Browser nicht unterstützt ...

Livestream kann nicht abgespielt werden ...

Für Livestream oder Zugriff auf On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für Livestream oder Zugriff auf On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für Livestream oder Zugriff auf On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für Livestream oder Zugriff auf On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Timezone: Europe/Vienna