
Prof. Dr. Hartmut Bertz
Universitätsklinikum Freiburg
Der Immunonkologika und gezielte Therapien, Hämatologie/Onkologie - 3 Länder Refresher findet vom bis in München statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Fachärzte der Hämatologie und Onkologie in Deutschland.
Das Kursformat bietet in 2 Tagen ein umfassendes und wissenschaftliches Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Hämatologie und Onkologie. Das neutrale und praxisrelevante Fortbildungsprogramm berücksichtigt wesentliche Entwicklungen, Trends und Studien der letzten 12 Monate. Unsere Referenten sind ausgewiesene Experten in Ihrem Spezialgebiet.
16 CME* Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Fachärzte für Hämatologie sowie Onkologie, Assistenzärzte in hämato-onkologischer Weiterbildung und sonstige interessierte Fachärzte.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. Hartmut Bertz
Universitätsklinikum Freiburg
Für diesen Kurs werden 16 CME* Punkte bei der Bayerichen Landesärztekammer angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 16 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Freitag, 19. Juni 2020Nächster Tag | |
---|---|
07:30 | Registrierung Block A |
Block A - Onkologie/Hämatologie I | |
08:00 | Beginn Block A |
Onkologie/Hämatologie I | |
08:00 | Pankreaskarzinom |
08:45 | Metastasierte gynäkologische Karzinome |
09:30 | Pause |
10:00 | Blasen-/Nierenzellkarzinome |
10:45 | Ösophagus-/Magenkarzinome |
11:30 | Ende Block A |
11:35 | Symposium |
12:05 | Symposium |
12:35 | Ende |
13:00 | Registratur Block B |
Block B - Onkologie/Hämatologie II | |
13:30 | Beginn Block B |
Onkologie/Hämatologie II | |
13:30 | Dermato-Onkologie |
14:15 | Hepato-Biliäre Karzinome |
15:00 | Pause |
15:30 | Metastasierte kolorektale Karzinom |
16:15 | Non-Hodgkin Lymphome |
17:00 | Ende Block B |
07:30 | Registrierung Block C |
Block C - Onkologie/Hämatologie III | |
08:00 | Beginn Block C |
Onkologie/Hämatologie III | |
08:00 | MPN / Mastozytose |
08:45 | Car T Cells Update |
09:30 | Pause |
10:00 | Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom |
10:45 | Kleinzelliges Lungenkarzinom |
11:30 | Ende Block C |
11:35 | Symposium |
12:05 | Symposium |
12:35 | Ende |
13:00 | Registrierung Block D |
Block D - Onkologie/Hämatologie IV | |
13:30 | Beginn Block D |
Onkologie/Hämatologie IV | |
13:30 | Kopf Hals-Karzinome |
14:15 | AML / MDS |
15:00 | Pause |
15:30 | Multiples Myelom |
16:15 | Nebenwirkungen und ihre Therapie |
17:00 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 2 - Samstag, 20. Juni 2020 | |
---|---|
Block C - Onkologie/Hämatologie III | |
08:00 | Beginn Block C |
Onkologie/Hämatologie III | |
08:00 | MPN / Mastozytose |
08:45 | Car T Cells Update |
09:30 | Pause |
10:00 | Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom |
10:45 | Kleinzelliges Lungenkarzinom |
11:30 | Ende Block C |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (14.06.20) | Early Bird Spezialangebot (31.12.2019) |
---|---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 350,00 | € 320,00 | € 190,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 320,00 | € 290,00 | € 190,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Freitag, 19. Juni 2020 | € 175,00 |
Samstag, 20. Juni 2020 | € 175,00 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 95 |
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.