
Prof. Dr. Hartmut Bertz
Universitätsklinikum Freiburg
Der Immunonkologika und gezielte Therapien, Hämatologie/Onkologie - 3 Länder Refresher findet vom bis in München statt.
Dieser zweitägige Refresher-Kurs ist DIE Veranstaltung, um die neuesten Entwicklungen und Daten für die wichtigsten hämato/onkologischen Erkrankungen zu erfahren. Auch die neuesten Entwicklungen bei CAR-T Cells werden diskutiert.
Die eingeladenen Referenten sind Fachexperten/Meinungsbildner für die einzelnen Tumorentitäten und referieren auch über die neuesten Daten des ASCO.
Ferner haben Sie die Gelegenheit mit den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Experten diese zu diskutieren und sich kollegial auszutauschen.
In 16 wissenschaftlichen Referaten werden die aktuellsten Studienergebnisse der Behandlungen nach dem ASCO-Kongress vorgestellt, aber auch die Nebenwirkungen der neuen Therapien erörtert.
Ihre Fragen können Sie gerne während des Live-Streams stellen. Für diese ist ausreichend Zeit vorgesehen, auch z.B. für Fragen zur Behandlung Ihrer Problempatienten.
Die zwei Tage des Refresher-Kurses in dem neuen Format sind kompakt, informativ und up-to-date und bieten Ihnen eine hervorragende Grundlage als Fort-, Aus- und Weiterbildung für Ihre Tätigkeit in Praxis, Klinik oder für die Hämatologie- / Onkologie-Prüfung.
Nehmen Sie von zu Hause via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil und erhalten Sie bis zu 16 CME* Punkte. Sie können sich interaktiv an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 unseren Veranstaltungen vor Ort. Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmer das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschließlich innerhalb der Deutschland und nach Österreich.
16 CME* Punkte
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden
Umfangreiche Kursunterlagen mit Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform**
Das Kursbuch gibt es in digitaler Form, es kann jedoch auch in gebundener Form zugebucht werden. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Fachärzte für Hämatologie sowie Onkologie, Assistenzärzte in hämato-onkologischer Weiterbildung und sonstige interessierte Fachärzte.
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
The Rilano Hotel München
Domagkstr. 26
80807 München
Deutschland
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. Hartmut Bertz
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Sylvie Lorenzen
Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München
PD Dr. med. Ingo Tamm
Onkologische Schwerpunktpraxis Kurfürstendamm
Präsenz-Teilnahme vor Ort: Für diesen Kurs werden 16 CME* Punkte bei der Landesärztekammer Bayern angefragt.
Livestream-Teilnahme: Für diesen Kurs werden 16 CME* Punkte bei der Landesärztekammer Bayern angefragt.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Für die Veranstaltung werden 16 CME Punkte bei der zuständigen Ärztekammer angefragt.
** die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Freitag, 25. Juni 2021Nächster Tag | |
---|---|
Block A - Onkologie/Hämatologie I | |
08:00 | Beginn Block A |
Onkologie/Hämatologie I | |
08:00 | Impulsvortrag: Immunonkologika/TT WirkweisenProf. Dr. med. Hans-Peter Lipp |
08:45 | Metastasierte gynäkologische KarzinomeDr. med. Gabriel Rinnerthaler |
09:30 | Pause |
10:00 | Blasen-/NierenzellkarzinomeProf. Dr. med. Anja Lorch |
10:45 | Ösophagus-/MagenkarzinomeProf. Dr. med. Sylvie Lorenzen |
11:30 | Ende Block A |
11:35 | Symposium |
12:05 | Symposium 1 |
12:35 | Ende |
Block B - Onkologie/Hämatologie II | |
13:30 | Beginn Block B |
Onkologie/Hämatologie II | |
13:30 | Dermato-OnkologieProf. Dr. med Lucie Heinzerling |
14:15 | Nicht-kleinzelliges LungenkarzinomPriv-Doz. Dr. Niels Reinmuth |
15:00 | Pause |
15:30 | Metastasierte kolorektale KarzinomeProf. Dr. Ralf-Dieter Hofheinz |
16:15 | Non-Hodgkin LymphomeProf. Dr. med. Oliver Weigert |
17:00 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Samstag, 26. Juni 2021 | |
---|---|
Block C - Onkologie/Hämatologie III | |
08:00 | Beginn Block C |
Onkologie/Hämatologie III | |
08:00 | MPN/MastozytoseProf. Dr. med. Philipp Jost |
08:45 | Car-T-Cells Update |
09:30 | Pause |
10:00 | Hepato-Biliäre KarzinomeProf. Dr. med. Dieter Köberle |
10:45 | Pankreas-KarzinomDr. med. Ralph Fritsch |
11:30 | Ende Block C |
11:35 | Symposium 2 |
12:05 | Symposium 3 |
12:35 | Ende |
Block D - Onkologie/Hämatologie IV | |
13:30 | Beginn Block D |
Onkologie/Hämatologie IV | |
13:30 | Kopf-Hals-KarzinomeAssoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Thorsten Füreder |
14:15 | AML/MDSProf. Dr. med. Vera Ulrike Bacher |
15:00 | Pause |
15:30 | Multiples MyelomProf. Dr. med. Thomas Pabst |
16:15 | Nebenwirkungen und ihre TherapieProf. Dr. med. Robert Zeiser |
17:00 | Ende Block D |
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Celgene GmbH diese Veranstaltung mit 22.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Grifols Deutschland GmbH diese Veranstaltung mit 22.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern, einem Symposium und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG diese Veranstaltung mit 17.500,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Mit der Nennung als Sponsor auf der Homepage und auf diversen Flyern und mit einem Informationsstand (vor Ort und/oder virtuell) (ein- oder mehrtägig) unterstützt BeiGene Germany GmbH diese Veranstaltung mit 7.000,00 €. Das Sponsoring nimmt keinen Einfluss auf das akkreditierte Fortbildungsprogramm.
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (20.06.2021) | Early Bird (25.03.2021) |
---|---|---|---|
Hämatologe/ Onkologe / Facharzt / Sonstige | € 350,00 | € 330,00 | € 310,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal | € 320,00 | € 290,00 | € 280,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis |
---|---|
Freitag, 25.06.2021 | € 175,00 |
Samstag, 26.06.2021 | € 175,00 |
Teilnahmegebühren (Blockkarten) | Normalpreis |
---|---|
Pro Block | € 95 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können neben der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch - auch ein gebundenes Kursbuch wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (außer Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | € 0 | € 10 |
Einzeltage (nicht Livestream) | € 0 | € 10 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.