Innere Medizin - Update Refresher

-

Zürich | 34 Credits SGAIM

oder via LIVESTREAM

Buchen

 

Die Fortbildung für Internisten

Der Innere Medizin Update Refresher findet vom bis nur via Livestream statt. 

Diese Fortbildung gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Fachärzte der Allgemeinen Inneren Medizin und Internisten in der Schweiz. In 5 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Inneren Medizin geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referenten sind Experten mit langjähriger Erfahrung in ihrem Fachbereich.  

Aktuelle Information

Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation ausschliesslich als Livestream online durchgeführt. Sie erhalten für die Teilnahme via Livestream ohne Lernerfolgskontrolle ebenfalls eine gewisse Anzahl an Credits. Zusätzlich bekommen Sie Zugriff auf die Vorträge über unsere Online-Plattform (On Demand) und können so die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen.**

Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum Kursbeginn möglich. 

LS Logo Live-Übertragung in Echtzeit

Nehmen Sie von zu Hause aus via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil. Sie können sich auch bei einer Teilnahme via Livestream an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 unseren Veranstaltungen vor Ort. Sie erhalten die Unterlagen mit den Präsentationen digital.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Akkreditierung für eine Teilnahme vor Ort und via Livestream unterschiedlich sein kann.

Livestream-Info (Link zur Livestream Info-Seite) 

Akkreditierung

Teilnahme via Livestream:

Die SGAIM akkreditiert diesen Kurs im Livestream mit 34 Kernfortbildungscredits AIM.
Die SGAIM weist aber darauf hin, dass die Anrechnung von E-Learnings (zu welchen welchen auch dieser Livestream gehört) als Kernfortbildung gemäss Fortbildungsprogramm der SGAIM limitiert ist (max. 8 Kernfortbildungscredits pro Jahr bzw. 24 Kernfortbildungscredtis für eine Drei-Jahres-Periode). Darüber hinausgehende Credits sind als erweiterte Fortbildung anrechenbar.


Dienstag bis Freitag: 7 Kernfortbildungscredits AIM pro Tag

Samstag: 6 Kernfortbildungscredits AIM pro Tag

 

Einige Beispiele:

Sie haben noch nie ein E-Learning gemacht:

Von den 34 Kernfortbildungscredits können Sie sich 24 Kernfortbildungcredits rückwirkend oder vorwärtsblickend frei (max. 8 pro Jahr) in die 3-jährige Fortbildungsperiode anrechnen lassen in welcher Sie sich gerade befinden. Ob die Credits allesamt in einem Jahr erworben wurden, spielt hier keine Rolle. Ihre Deklaration ist entscheidend. Sie erhalten zusätzlich zu den 24 Kernfortbildungscredits noch 10 Credits für erweiterte Fortbildung.

 

Sie haben in den vergangenen zwei Jahren bereits ein E-Learning gemacht:

Sie haben in den vergangen zwei Jahren ihrer 3-jährigen Fortbildungsperiode einen Livestream oder andere E-Learnings besucht und haben sich jeweils pro Jahr bereits 8 Kernfortbildungscredits mit E-Learnings anrechnen lassen. Dann ergibt sich aus den 34 Kernfortbildungscredits folgender Wert:

34 Credits = 8 Kernfortbildungscredits-AIM SGAIM und 26 Credits für erweiterte Fortbildung 

Die erteilten Kernfortbildungscredits-AIM der SGAIM für eine Teilnahme via Livestream werden in der erwähnten Kategorie "strukturiertes Lernen mit elektronischen Medien / E-Learnings" angerechnet.

Teilnahme via Livestream Credits der SGAIM für eine Teilnahme via Livestream
ein Kurstag* 7 Credits = 7* Kernfortbildungscredits-AIM in der Kategorie "strukturiertes Lernen mit elektronischen Medien" 
zwei Kurstage* 14 Credits = 8 Kernfortbildungscredits-AIM in der Kategorie "strukturiertes Lernen mit elektronischen Medien" + 6* Credits für erweiterte Fortbildung
drei Kurstage* 21 Credits = 8 Kernfortbildungscredits-AIM in der Kategorie "strukturiertes Lernen mit elektronischen Medien" + 13* Credits für erweiterte Fortbildung
vier Kurstage* 28 Credits = 8 Kernfortbildungscredits-AIM in der Kategorie "strukturiertes Lernen mit elektronischen Medien" + 20* Credits für erweiterte Fortbildung
fünf Kurstage 34 Credits = 8 Kernfortbildungscredits-AIM in der Kategorie "strukturiertes Lernen mit elektronischen Medien" + 26 Credits für erweiterte Fortbildung

* Bitte beachten Sie, dass für eine Teilnahme am Samstag, 27. Juni 2020 via Livestream von der SGAIM 1 Credit weniger vergeben wird, also 6 statt 7 Credits für diesen Tag im Livestream.

 

Was erwartet Sie?

  • check  34 SGAIM Credits

  • Presentation  Praxisorientierte und neutrale Vorträge
  • Vortragender  Erfahrene und renommierte Referenten
  • update  Update der neuesten Leitlinien
  • Frage  Fallbeispiele, Fragerunden
  • booknew  Digitale Kursunterlagen mit Präsentationen
  • LS LogoVorträge OnDemand auf unserer Plattform**
  •  

Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Zielgruppe

Fachärzte für Allgemeine Innere Medizin, Assistenzärzte und sonstige interessierte Fachärzte

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung wird nicht als Präsenzveranstaltung angeboten, sondern findet über unsere Website als Livestream statt.

Jetzt anmelden!

Melden Sie sich jetzt an. Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum Kursbeginn möglich.

 

Programmübersicht

Di., 23.06.2020 Kardiologie I, Neurologie, Nephrologie
Mi., 24.06.2020 Gastroenterologie, Endokrinologie
Do., 25.06.2020 Kardiologie II, Infektiologie
Fr., 26.06.2020 Rheumatologie, Geriatrie, Hämato-Onkologie
Sa., 27.06.2020 Pneumologie, Angiologie, Hot Topic - Schmerz

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Franz Eberli
Triemli Spital Zürich

Prof. Dr. med. Thomas Fehr
Kantonspital Graubünden

Prof. Dr. Martin Krause
Kantonspital Münsterlingen

Prof. Dr. med. Roger Lehmann
Universitätsspital Zürich

Dr. med. Beat Helbling
Gastroenterologie Bethanien

Dr. med. Pius Brühlmann
RheumaClinic Bethanien Zürich

 

 

Siegel FomF

 

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

 

Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Erhalten Sie frühzeitig Informationen über unsere Termine in der ganzen Schweiz.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

* Die Fortbildungscredits werden bei allen relevanten Fachgesellschaften beantragt. Sobald die Credits gutgesprochen sind, werden diese bei der jeweiligen Fortbildung auf unserer Homepage angezeigt.

** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten.

 

Änderungen im Programm vorbehalten

Tag 1 - Dienstag, 23. Juni 2020
Kardiologie I
08:30 Update COVID und kardiovaskuläres SystemProf. Dr. med. Franz Eberli
09:10 Lipidsenkende TherapieProf. Dr. med. Franz Eberli
09:50 Pause
10:10 Praktische Kardiologie anhand von FallbeispielenDr. med. Thomas Gilhofer
10:50 Herzinsuffizienz: Update 2020Prof. Dr. med. Alain Bernheim
11:30 Pause
11:50 Antithrombotische Therapien für Herzpatienten: Für wen? Wieviel? Wie lange?PD Dr. med. David Kurz
Symposium
12:30 Eisenmangel– eine wichtige Komorbidität bei Herzinsuffizienz (Vifor)Prof. Dr. med. Paul Mohacsi
13:05 Mittagspause
14:05 Dyslipidämie bei Patienten mit metabolischem Syndrom: wie eine personalisierte Lipidtherapie das kardiovaskuläre Risiko senken kann (Recordati)Prof. Dr. med. Isabella Sudano
Neurologie
14:40 EpilepsieDr. med. Ewa Siekierka
15:15 KopfschmerzenPD Dr. med. Antonella Palla
15:55 Pause
16:25 ParkinsonsyndromDr. med. Ute Kretzschmar
Nephrologie
17:00 Nephrologie 2020 – what’s hot, what’s newProf. Dr. med. Thomas Fehr
17:30 Hypertonie und SchwangerschaftDr. med. Reto Venzin
18:00 Die chronische Nierenerkrankung in der HausarztpraxisPD Dr. med. Stephan Segerer
18:30 Ende Tagesprogramm
Tag 2 - Mittwoch, 24. Juni 2020
Gastroenterologie
08:30 ProktologieProf. Dr. med. Stephan Vavricka
09:05 GERD, UlkusDr. med. Marcel Halama
09:40 Pause
10:00 Wichtige Lebererkrankungen – Diagnostik und TherapieProf. Dr. med. Felix Stickel
10:45 Vorsorge und Therapie des kolorektalen KarzinomsDr. med. Bigna Straumann-Funk
11:20 Pause
11:40 PankreaskarzinomDr. med. Beat Helbling
12:05 Gastroenterologische FalldiskussionPD Dr. med. Pascal Frei
Symposium
12:30 Antikoagulation bei KHK & PAVK – Paradigmenwechsel oder längst überfällige Konsequenz (Bayer)Prof. Dr. med. Christian Schmied
13:05 Mittagspause
14:05 In aller Munde: GLP-1-Rezeptoragonisten für die Behandlung des Typ 2 Diabetes (Novo Nordisk)KD Dr. med. Gurpreet Anand
Endokrinologie
14:40 Neues aus der EndokrinologieProf. Dr. med. Roger Lehmann
15:00 Diabetes mellitus Typ 2Prof. Dr. med. Roger Lehmann
15:40 Initialisierung Insulintherapie – Einfach und für jedermannProf. Dr. med. Roger Lehmann
16:00 Pause
16:30 Ernährungstherapie des Diabetes mellitusProf. Dr. med. Roger Lehmann
17:10 Hypo- und Hyperthyreose – Ein UpdateProf. Dr. med. Roger Lehmann
17:40 Knoten in der Schilddrüse – Was nun?Prof. Dr. med. Roger Lehmann
18:05 Interaktive Session – Endokrinologische FallbeispieleProf. Dr. med. Roger Lehmann
18:30 Ende Tagesprogramm
Tag 3 - Donnerstag, 25. Juni 2020
Kardiologie II
08:30 Therapie des Vorhofflimmerns und –flatterns: Update 2020Dr. med. Andreas Stephan Müller-Burri
09:10 Subklinisches Vorhofflimmern: Wann muss man antikoagulieren?Dr. med. Andreas Stephan Müller-Burri
09:50 Pause
10:10 Abklärung und Therapie der chronischen / stabilen KHK: Update 2020Dr. med. Annette Schumacher-Maurer
10:50 Frau und Herz: Update 2020PD Dr. med. Matthias Meyer
11:30 Pause
11:50 Lungenembolie: Update Diagnostik und TherapieDr. med. David Tüller
Symposium
12:30 Praktische Aspekte bei der Antikoagulation von älteren Patienten mit Vorhofflimmern (Daiichi Sankyo)Prof. Dr. med. Urs Eriksson
13:05 Mittagspause
14:05 Zwei Volkskrankheiten – Hypertonie und Hyperlipidämie - gemeinsam behandelt: neue Therapieoptionen (Servier)Prof. Dr. med. Isabella Sudano
Infektiologie
14:40 Neues aus der InfektiologieProf. Dr. med. Philip Tarr
15:20 Infektiologische Notfälle PD Dr. med. Anna Conen
16:00 Pause
16:30 Antibiotikatherapie: Interaktionen und Nebenwirkungen Prof. Dr. med. Martin Krause
17:10 Impfen bei ErwachsenenProf. Dr. med. Martin Krause
17:50 Hygienerichtlinien für den PraxisalltagDr. med. Danielle Vuichard Gysin
18:30 Ende Tagesprogramm
Tag 4 - Freitag, 26. Juni 2020
Rheumatologie
08:30 Osteoporose UpdateDr. med. Stella Mollet
09:00 Neues aus der RheumatologieDr. med. Natalie Ortega
09:30 Pause
09:50 Undifferenzierte Erkrankungen in der RheumatologieDr. med. Pius Brühlmann
10:30 Häufige Enthesiopathien – Diagnostik und Therapie (interaktiv)Dr. med. Barbara Meier
11:05 Das Hand-Fuss-Röntgenbild- Schlüssel zur rheumatologischen Diagnose (interaktiv) Dr. med. Barbara Meier, Dr. med. Pius Brühlmann
11:35 Pause
11:55 Rheumatologische Fälle (interaktiv) Dr. med. Susanna Enderlin, Dr. med. Barbara Meier
Symposium
12:30 Osteoporose – richtig diagnostizieren und therapieren (AMGEN)Dr. med. Michael Gengenbacher
13:05 Mittagpause
14:05 Fingergelenksarthrose – alles, was ich für meinen Praxisalltag wissen muss (IBSA)Prof. Dr. med. Thomas Stoll
Geriatrie
14:40 Demenz - ein UpdateDr. med. Irene Bopp-Kistler
15:20 Urteilsfähigkeit bei DemenzDr. med. Irene Bopp-Kistler
16:00 Pause
Hämato-Onkologie
16:30 Chemotherapie – Eine kritische Sicht auf Nutzen und NebenwirkungenDr. med. Raphaël Delaloye
17:00 Vielversprechende neue Therapieansätze in der OnkologieDr. med. Raphaël Delaloye
17:30 Lymphknotenvergrösserung, Splenomegalie – Wie würden Sie vorgehen?Dr. med. Nathan Cantoni
18:00 Anämie und/oder Thrombozytopenie – Definition und diagnostisches Vorgehen Dr. med. Nathan Cantoni
18:30 Ende Tagesprogramm
Tag 5 - Samstag, 27. Juni 2020
Pneumologie
08:30 Neues aus der PneumologieProf. Dr. med. Robert Thurnheer
08:50 Ambulant erworbene Pneumonie – Diagnostik und TherapieDr. med. Stephan Wieser
09:20 LungenkarzinomProf. Dr. med. Robert Thurnheer
09:50 Pause
10:20 Interstitielle LungenerkrankungenDr. med. Stephan Wieser
10:55 Schlafbezogene AtemstörungenProf. Dr. med. Robert Thurnheer
11:30 Interaktive Session – Praktische FallbeispieleDr. med. Stephan Wieser
Symposium
11:55 Warum klappt es mit der Asthma-Kontrolle in der Praxis nicht? (OM Pharma)Dr. med. Matthias Frasnelli
12:30 Behandlung von Rückenschmerzen - Was ist neu ? Experten-Feedback (Labatec) IDr. med. Matthias Seidel
12:45 Behandlung von Rückenschmerzen - Was ist neu ? Experten-Feedback (Labatec) IIDr. med. Oliver Emrich
13:05 Mittagspause
Angiologie
14:05 Venöse Thromboembolie und chronisch venöse InsuffizienzDr. med. Arne Kieback
14:45 Farbkodierte Duplexsonographie der Gefässe – Möglichkeiten und GrenzenProf. Dr. med. Christoph Thalhammer
15:25 Pause
15:45 Endovaskuläre Therapie der peripheren arteriellen Verschlusserkrankung – wo sind die Grenzen?PD Dr. med. Aljoscha Rastan
Hot Topic - Schmerz
16:20 Fallbeispiele aus der Schmerzmedizin: RückenschmerzenDr. med. Emmanuel Coradi, PD Dr. med. Konrad Maurer
17:05 Fallbeispiele aus der Schmerzmedizin: Neuropathische SchmerzenPD Dr. med. Konrad Maurer, Dr. med. Emmanuel Coradi
17:50 Ende Tagungsprogramm

Referent/innen

Kardiologie I

Vorträge
  • Lipidsenkende Therapie
  • Update COVID und kardiovaskuläres System

Vorträge
  • Praktische Kardiologie anhand von Fallbeispielen

Vorträge
  • Antithrombotische Therapien für Herzpatienten: Für wen? Wieviel? Wie lange?

Neurologie

Nephrologie

Stephan Segerer studierte in Regensburg und an der Techni-schen Universität München Medizin. Die Facharztausbildung Innere Medizin, Nephrologie und Angiologie erhielt er an der Medizinischen Poliklinik der Ludwig-Maximilians Universität München. Er habilitierte 2004 und erhielt die Titularprofessur im Jahre 2011 der Universität Zürich. Nach 8 Jahren am Universitätsspital Zürich wechselte er an das Kantonsspital Aarau, wo er seit 2 Jahren Chefarzt der Klinik für Nephrologie ist.

Vorträge
  • Die chronische Nierenerkrankung in der Hausarztpraxis

Thomas Fehr absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Zürich. Die Facharztausbildung in Innerer Medizin und Nephrologie erwarb er sich am Stadtspital Triemli, am Universitätsspital Zürich und am Kantonsspital St. Gallen. Zwei Forschungsaufenthalte von je 3 Jahren im Labor von Prof. Zinkernagel in Zürich und am Massachusetts General Hospital in Boston haben sein Interesse an immunologischen Fragestellungen, speziell der immunologischen Toleranz, geweckt. Für diese Forschung wurde er im Jahre 2003 an der Universität Zürich habilitiert. Nach seiner Rückkehr aus den USA hat er während 8 Jahren das Nierentransplantationspro-gramm und während 4 Jahren das Transplantationszentrum am Universitätsspital Zürich geleitet. Seit 2014 ist Fehr als Chefarzt und Departementsleiter für Innere Medizin und Mitglied der Geschäftsleitung am Kantonsspital Graubünden in Chur tätig.

Vorträge
  • Nephrologie 2020 – what’s hot, what’s new

Vorträge
  • Hypertonie und Schwangerschaft

Gastroenterologie

Endokrinologie

Prof. Dr. med. Roger Lehmann ist Leiter der Diabetologie und des klinischen Inseltransplantationsprogramms und stellvertretender Leiter des Transplantationszentrums am UniversitätsSpital Zürich. Er studierte Medizin in Zürich und komplettierte seine Ausbildung in Ann Arbor, Michigan und St. Petersburg, Florida, USA und absolvierte einen 2-jährigen Forschungsaufenthalt am Diabetes Research Institute in Miami, USA. Er ist Präsident der zentraleuropäischen Diabetesgesellschaft (CEDA) und war Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie und der ‚Artificial Insulin Delivery Systems and Pancreas and Islet Transplant Association‘ (AIDPIT).

Vorträge
  • Neues aus der Endokrinologie
  • Ernährungstherapie des Diabetes mellitus
  • Hypo- und Hyperthyreose – Ein Update
  • Diabetes mellitus Typ 2
  • Initialisierung Insulintherapie – Einfach und für jedermann
  • Knoten in der Schilddrüse – Was nun?
  • Interaktive Session – Endokrinologische Fallbeispiele

Kardiologie II

Vorträge
  • Subklinisches Vorhofflimmern: Wann muss man antikoagulieren?
  • Therapie des Vorhofflimmerns und –flatterns: Update 2020

Vorträge
  • Abklärung und Therapie der chronischen / stabilen KHK: Update 2020

Vorträge
  • Lungenembolie: Update Diagnostik und Therapie

Infektiologie

Vorträge
  • Impfen bei Erwachsenen
  • Antibiotikatherapie: Interaktionen und Nebenwirkungen

Rheumatologie

Vorträge
  • Das Hand-Fuss-Röntgenbild- Schlüssel zur rheumatologischen Diagnose (interaktiv)
  • Rheumatologische Fälle (interaktiv)
  • Häufige Enthesiopathien – Diagnostik und Therapie (interaktiv)

Vorträge
  • Das Hand-Fuss-Röntgenbild- Schlüssel zur rheumatologischen Diagnose (interaktiv)
  • Undifferenzierte Erkrankungen in der Rheumatologie

Vorträge
  • Neues aus der Rheumatologie

Vorträge
  • Rheumatologische Fälle (interaktiv)

Geriatrie

Vorträge
  • Demenz - ein Update
  • Urteilsfähigkeit bei Demenz

Hämato-Onkologie

Vorträge
  • Chemotherapie – Eine kritische Sicht auf Nutzen und Nebenwirkungen
  • Vielversprechende neue Therapieansätze in der Onkologie

Vorträge
  • Lymphknotenvergrösserung, Splenomegalie – Wie würden Sie vorgehen?
  • Anämie und/oder Thrombozytopenie – Definition und diagnostisches Vorgehen

Pneumologie

Vorträge
  • Neues aus der Pneumologie
  • Lungenkarzinom
  • Schlafbezogene Atemstörungen

Vorträge
  • Interaktive Session – Praktische Fallbeispiele
  • Ambulant erworbene Pneumonie – Diagnostik und Therapie
  • Interstitielle Lungenerkrankungen

Angiologie

Vorträge
  • Venöse Thromboembolie und chronisch venöse Insuffizienz

Vorträge
  • Farbkodierte Duplexsonographie der Gefässe – Möglichkeiten und Grenzen

Vorträge
  • Endovaskuläre Therapie der peripheren arteriellen Verschlusserkrankung – wo sind die Grenzen?

Hot Topic - Schmerz

Vorträge
  • Fallbeispiele aus der Schmerzmedizin: Rückenschmerzen
  • Fallbeispiele aus der Schmerzmedizin: Neuropathische Schmerzen

Vorträge
  • Fallbeispiele aus der Schmerzmedizin: Rückenschmerzen
  • Fallbeispiele aus der Schmerzmedizin: Neuropathische Schmerzen

Workshop Referenten

Vorträge
  • Workshop 6: EKG DIfferentialdiagnostik, Teil 1
  • Workshop 6: EKG Differentialdiagnostik, Teil II

Vorträge
  • Workshop 12: Injektionstechnik

Vorträge
  • Workshop 12: Injektionstechnik

Vorträge
  • Workshop 3: Dermatoskopie
  • Workshop 4: Survival Guide Dermatologie

Vorträge
  • Workshop 11: Diabetes Einstellung

Vorträge
  • Workshop 5: HNO für die Praxis

Vorträge
  • Workshop 13: Erweiterte Reanimationsmassnahmen – Theorie
  • Workshop 13: Erweiterte Reanimationsmassnahmen – Praxis

Vorträge
  • Workshop 13: Erweiterte Reanimationsmassnahmen – Theorie
  • Workshop 13: Erweiterte Reanimationsmassnahmen – Praxis

Vorträge
  • Workshop 9: Klinische Untersuchung der Schulter und des Ellbogens

Vorträge
  • Workshop 7: Schlafprobleme: Welche Patienten mit Schlafstörungen rauben Ihnen den Schlaf?

Symposienreferenten

Vorträge
  • Fingergelenksarthrose – alles, was ich für meinen Praxisalltag wissen muss (IBSA)

Vorträge
  • Behandlung von Rückenschmerzen - Was ist neu ? Experten-Feedback (Labatec) I

Vorträge
  • Dyslipidämie bei Patienten mit metabolischem Syndrom: wie eine personalisierte Lipidtherapie das kardiovaskuläre Risiko senken kann (Recordati)
  • Zwei Volkskrankheiten – Hypertonie und Hyperlipidämie - gemeinsam behandelt: neue Therapieoptionen (Servier)

Vorträge
  • Warum klappt es mit der Asthma-Kontrolle in der Praxis nicht? (OM Pharma)

Vorträge
  • Osteoporose – richtig diagnostizieren und therapieren (AMGEN)

Vorträge
  • Eisenmangel– eine wichtige Komorbidität bei Herzinsuffizienz (Vifor)

Vorträge
  • In aller Munde: GLP-1-Rezeptoragonisten für die Behandlung des Typ 2 Diabetes (Novo Nordisk)

Vorträge
  • Praktische Aspekte bei der Antikoagulation von älteren Patienten mit Vorhofflimmern (Daiichi Sankyo)

Vorträge
  • Antikoagulation bei KHK & PAVK – Paradigmenwechsel oder längst überfällige Konsequenz (Bayer)

Vorträge
  • Behandlung von Rückenschmerzen - Was ist neu ? Experten-Feedback (Labatec) II

Preisliste

Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) Preis
Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin/ anderer Facharzt/ sonstige CHF 980.00
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachperson

CHF 870.00

Teilnahmegebühren (Tageskarte) Preis
Dienstag, 23.06.2020 CHF 220.00
Mittwoch, 24.06.2020 CHF 220.00
Donnerstag, 25.06.2020 CHF 220.00
Freitag, 26.06.2020

CHF 220.00

Samstag, 27.06.2020 CHF 220.00

Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung der Kursbesuch vor Ort und im Livestream unterschiedlich akkreditiert wurden. Weitere Informationen zur Akkreditierung finden Sie auf der Kursübersichtsseite. 

 

Livestream

 

Schnelle Hilfe bei Problemen:

  1. Laden Sie bitte die Seite neu.
  2. Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
  3. Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
  4. Nutzen Sie unsere FAQ.

Unterstützte Browser:

 

 

 


 

 

 

Technische Schwierigkeiten

 

 

 

Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org

 

 

 

Prüfe ob Ihr Gerät und Browser den Livestream abspielen kann ...
Leider wird Ihr Browser nicht unterstützt ...

Livestream kann nicht abgespielt werden ...

Für Livestream oder Zugriff auf On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für Livestream oder Zugriff auf On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für Livestream oder Zugriff auf On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für Livestream oder Zugriff auf On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Timezone: Europe/Vienna

OnDemandDACH
Mit unserem neuen On Demand Paket haben Sie ab sofort die Möglichkeit, die Vorträge auf unserer Video Plattform noch einmal zeitunabhängig anzuschauen. 
Aufgrund der aktuellen Situation steht Ihnen dieser Service kostenfrei zur Verfügung.
*6 Monate ab dem letzten Tag der Veranstaltung zeitunabhängig Zugriff auf Videos aller Vorträge der Veranstaltung. (Symposien ausgenommen). Es können keine Credits erworben werden. Es kann vorkommen, dass einzelne Vorträge nicht zur Verfügung gestellt werden dürfen aus rechtlichen Gründen.