Allgemeine Innere Medizin Update Refresher

OnDemand Kurse | 12. — 16. Mai 2025 | Zürich


Star4.5 / 5

Kurs | Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Zürich | Schweiz - Zürich

Hypertonie peripartal: Ursachen und Management

Dr. med. Gabriella Stocker

Stadtspital Zürich Triemli

    Videos der Veranstaltung

    12. Mai 2025

    0% abgeschlossen

    • Koronardiagnostik - Praktische Aspekte im Alltag

      Dr. med. Silvan Meier

      12.05.2025 | 29:56

    • Vorhofflimmern entwirren: Praxisrelevante Aspekte in Diagnose und Therapie

      Prof. Dr. med. Richard Kobza

      12.05.2025 | 27:25

    • Herzinsuffizienz - Leitliniengerechte Therapie

      Prof. Dr. med. Micha Maeder

      12.05.2025 | 30:42

    • Aus der Praxis für die Praxis – Kardiologische Fallbeispiele

      Dr. med. Mabelle Young

      12.05.2025 | 25:46

    • Urteilsfähigkeit im Alter – von Therapieentscheiden bis Vorsorgeregelungen

      Dr. med. MHA Sacha Beck

      12.05.2025 | 28:48

    • Demenz

      Dr. Filip Barinka

      12.05.2025 | 35:25

    • Epilepsie aus der Sicht eines Neurogeriaters

      Dr. Filip Barinka

      12.05.2025 | 21:53

    • Agitiertheit bei Alzheimer: Wann und wie medikamentös behandeln?

      PD Dr. med. Mathias Schlögl

      Symposium: Lundbeck (Schweiz) AG

      12.05.2025 | 31:51

    • Weil das Leben nicht planbar ist - Finanzielle Sicherheit für alle Fälle

      Dr. sc. nat. Béatrice Bürgi

      12.05.2025 | 29:19

    • An was denken bei Beckenschmerzen

      Dr. med. Susanna Enderlin

      12.05.2025 | 37:45

    • Rheumatologische Fälle

      Dr. med. Susanna Enderlin

      Dr. med. Barbara Meier

      12.05.2025 | 36:03

    • Polymyalgia rheumatica: Was suchen, wie behandeln?

      Dr. med. Stella Mollet

      12.05.2025 | 29:53

    • Adipositas oder Lipödem

      PD Dr.med. Vincenzo Jacomella

      12.05.2025 | 20:31

    • Chronische venöse Insuffizienz und Varikose

      PD Dr.med. Vincenzo Jacomella

      12.05.2025 | 23:31

    • Venöse Thromboembolie und Phlebitis

      Prof. Dr. med. Marc Husmann

      12.05.2025 | 55:29

    13. Mai 2025

    0% abgeschlossen

    • Pneumonie - ambulant, nosokomial und bei Immunsuppression

      Dr. med. Stephan Wieser

      13.05.2025 | 31:41

    • Allergien bei Atemwegserkrankungen: Wie gehe ich vor?

      PD Dr. med. Martin Glatz

      13.05.2025 | 33:45

    • Lungenfunktion in der Pneumologie - kurz und knapp

      Dr. med. Alexander Turk

      13.05.2025 | 34:51

    • Klug entscheiden in der Pneumologie - Fallbeispiele

      Dr. med. Alexander Turk

      Dr. med. Stephan Wieser

      13.05.2025 | 24:41

    • Gestürzt, vergiftet, verbrannt, verschluckt – Kindernotfälle in der Praxis

      Patrick Haberstich

      13.05.2025 | 37:20

    • Inkontinenz beim Kind – Was ist normal, was sind Warnzeichen?

      PD Dr. med. Maya Horst

      13.05.2025 | 25:27

    • Pädiatrische Vorsorge - Was ist wann wichtig?

      Dr. med. Jessica Bonhoeffer

      13.05.2025 | 28:08

    • Phänotypen der Kniegelenksarthrose: Implikationen für die Behandlung?

      Prof. Dr. med. Stefan Bachmann

      Symposium: IBSA Institut Biochimique SA

      13.05.2025 | 33:42

    • Triple-Therapie bei COPD: Ein Gamechanger in der Langzeitbehandlung?

      Dr. med. Jean-Luc Kurzen

      Symposium: GlaxoSmithKline AG

      13.05.2025 | 26:48

    • Schmerztherapie in der hausärztlichen Praxis bei akuten und chronischen Schmerzen

      Dr. med. Daniel Friis

      13.05.2025 | 43:45

    • Pragmatische Therapie von Long Covid und ME/CFS - kein Platz für Nihilismus

      Dr. med. Maja Strasser

      13.05.2025 | 46:13

    • Notfallmedizin in der allgemeinmedizinischen Praxis – Vom Leitsymptom zur Notfallintervention

      PD Dr. med. Ksenija Slankamenac, Ph. D.

      13.05.2025 | 39:07

    • Der Arztkoffer - rational und rationell gepackt

      Dr. med. Omar Abdel Aziz

      13.05.2025 | 30:04

    • Kinderreanimation – Was ist bei den Kleinen anders?

      Dr. med. Lukas Szabo

      13.05.2025 | 46:20

    14. Mai 2025

    0% abgeschlossen

    • Die Behandlung des Typ 2 Diabetes - Fortschritte, Herausforderungen, Möglichkeiten

      Prof. Dr. med. Roger Lehmann

      14.05.2025 | 39:47

    • Diabetes - Notfallmanagement, Hyperglykämie, Hypoglykämie

      Prof. Dr. med. Roger Lehmann

      14.05.2025 | 24:51

    • Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen – Update anhand von Fallbeispielen

      Prof. Dr. med. Roger Lehmann

      14.05.2025 | 44:34

    • Krebs - Vom Symptom zur Diagnose: Fallbeispiele

      PD Dr. med. Ulf Petrausch

      14.05.2025 | 35:04

    • Was man über Immuntherapien in der Onkologie wissen muss

      PD DDr. Sacha Rothschild

      14.05.2025 | 33:39

    • Anämie und Eisenmangel

      Prof. Dr. med. Stefan Balabanov

      14.05.2025 | 28:57

    • Chronische Nierenkrankheit: Früherkennung und Behandlungsstrategien

      Dr. med. Jan Brügger

      Symposium: AstraZeneca AG

      14.05.2025 | 33:37

    • Management von Nierenfunktionseinschränkungen

      Dr. med. Jana Henschkowski-Serra

      14.05.2025 | 40:50

    • Prä- und postoperatives Transplantationsmanagement in der hausärztlichen Praxis

      Dr. med. Maximilian Johannes Severin

      14.05.2025 | 20:48

    • Urindiagnostik

      Prof. Dr. med. Andreas Serra

      14.05.2025 | 44:20

    • Sport ist die beste Medizin

      Dr. med. Daniele Angelella

      14.05.2025 | 24:41

    • Antidoping Regeln für die Hausarztpraxis

      Dr. med. Patrik Noack

      14.05.2025 | 35:12

    • Dyspnoe im Sport

      Dr. med. Rubén Oliver

      14.05.2025 | 48:55

    15. Mai 2025

    0% abgeschlossen

    • Fremdgefährdung durch psychisch kranke Menschen – Erkennen und Umgang

      Dr. med. Stephan Egger

      15.05.2025 | 32:53

    • Schlafstörungen und ihre Behandlung in der hausärztlichen Praxis

      PD Dr. med. Steffi Weidt

      15.05.2025 | 32:51

    • Depression und Differentialdiagnosen: Präzise Diagnostik und effektive Behandlungsstrategien

      PD Dr. med. Steffi Weidt

      15.05.2025 | 41:56

    • Akute und chronische KHK – Diagnostik und Therapie

      Dr. med. Silvan Meier

      15.05.2025 | 40:38

    • Hyperlipidämie – Abklärung und Risikoeinschätzung

      Dr. med. Federico Moccetti

      15.05.2025 | 27:16

    • Herz und Krebstherapie: Verständnis und Management kardialer Nebenwirkungen

      Dr. med. Reto Kurmann

      15.05.2025 | 27:46

    • Initiale Beurteilung und empirische Therapie von funktionellen Verdauungsstörungen

      Prof. Dr. med. Mark Fox

      Symposium: Schwabe Pharma AG

      15.05.2025 | 30:56

    • Gesundheit im Alter: Prävention durch Impfungen am Beispiel von RSV-Erkrankung und Herpes Zoster

      Dr. med. Daniel Desgrandchamps

      Symposium: GlaxoSmithKline AG

      15.05.2025 | 35:00

    • Sexuell übertragene Infektionen - Erkennen und behandeln

      Prof. Dr. med. Philip Tarr

      15.05.2025 | 47:54

    • Respiratorische Viren – Erkennung, Prävention und aktuelle Entwicklungen

      Prof. Dr. med. Philip Tarr

      15.05.2025 | 25:24

    • Infektiologische Fallbesprechungen

      Prof. Dr. med. Philip Tarr

      15.05.2025 | 30:33

    • Neurologische Leitsymptome – Eine Übersicht für Hausärzte

      Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein

      15.05.2025 | 31:11

    • Tremor – Diagnose und Management

      Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein

      15.05.2025 | 24:36

    • Epilepsie - Aktuelles zur Diagnostik und Therapie

      Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein

      15.05.2025 | 26:01

    16. Mai 2025

    0% abgeschlossen

    • PPI- choosing wisely

      Dr. med. Bigna Straumann-Funk

      16.05.2025 | 32:21

    • Helicobacter-Eradikation – Update

      PD Dr. med. Pascal Frei

      16.05.2025 | 31:47

    • Kolonkarzinom Prävention

      PD Dr. med. Matthias Sauter

      16.05.2025 | 32:40

    • Bauchweh - was nun?

      Prof. Dr. med. Stephan Vavricka

      16.05.2025 | 31:45

    • Ataxie-Syndrome: Diagnose und Therapie

      Prof. Dr. med. Hans Jung

      Symposium: Biogen Switzerland AG

      16.05.2025 | 33:22

    • Akute und chronische Wunden richtig behandeln

      Prof. Dr. med. Jürg Hafner

      Symposium: IBSA Institut Biochimique SA

      16.05.2025 | 31:55

    • Gynäkologische Hormonanalysen in der Hausarztpraxis

      Dr. med. Gabrielle Müller

      16.05.2025 | 42:17

    • Risikoadaptierte Vorsorge bei gynäkologischen Tumoren und Mammakarzinom

      Dr. med. Natalie Gabriel

      16.05.2025 | 44:57

    • Hypertonie peripartal: Ursachen und Management

      Dr. med. Gabriella Stocker

      16.05.2025 | 27:59

    • Der Klimawandel und die Gesundheit – Auswirkungen und Aussichten

      Dr. med. Samuel Beck

      16.05.2025 | 46:24

    • Psychiatrische Aspekte der Behandlung von Gewichtszunahme

      PD Dr. med. Georgios Schoretsanitis

      16.05.2025 | 40:49

    • Lebererkrankungen -Screening

      Dipl.-Phys. Dr. med. Beat Helbling

      16.05.2025 | 37:27

Trends und Empfehlungen
Alle anzeigen

  • +41 (0) 41 567 29 80

    Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


    Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
    FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung