Nephrologie Update Refresher

OnDemand Kurse | 26. — 27. Sep. 2025 | Zürich


Star4.5 / 5

Kurs | Nephrologie Update Refresher Zürich | Schweiz - Zürich

Wieviel Bewegung braucht der Mensch? – Erkenntnisse aus Sicht des Sportmediziners

Dr. med. Walter Kistler

Spital Davos

    Videos der Veranstaltung

    26. Sep. 2025

    0% abgeschlossen

    • Wieviel Bewegung braucht der Mensch? – Erkenntnisse aus Sicht des Sportmediziners

      Dr. med. Walter Kistler

      26.09.2025 | 38:57


    • Gesundheitliche Folgen von zu viel Bewegung

      Dr. med. Justin Carrard

      26.09.2025 | 35:49


    • Wie "bewegen" wir unsere Patienten zu mehr Bewegung? – eine Einführung in "Motivational Interviewing"

      PD Dr. phil. Gabriela Schmid-Mohler

      26.09.2025 | 28:29


    • Physical training on hemodialysis – is it worth the effort?

      Prof. Dr., MD & PhD Daniel Teta

      26.09.2025 | 39:21


    • Wenn die Muskeln schwinden: Sarkopenie & Frailty – mit einem Fokus auf NierenpatientInnen

      Dr. med. Martina Heim

      26.09.2025 | 31:49


    • Neuer Ansatz bei der Behandlung von IgA-Nephropathie – Klinische Umsetzung im Fokus

      Free Content

      Dr. med. Stephanie Damm

      Symposium: CSL Vifor

      26.09.2025 | 26:14


    • Biologische und genetische Ursachen der Adipositas

      Dr. Carla Horvath

      26.09.2025 | 35:46


    • Adipositas aus Sicht des Klinikers

      Dr. med. Stefan Aczél

      26.09.2025 | 37:53


    • Adipositas und die Niere

      Prof. Dr. med. Stephan Segerer

      26.09.2025 | 37:07


    • Ketogene Diät – was ist das und was nützt sie?

      Dr. med. Sebastian Strubl

      26.09.2025 | 34:41


    • Grundlagen der Ernährung bei CKD und Dialyse – aus Sicht NephrologInnen und ErnährungsberaterInnen

      Dr. med. Lukas Gerber BSc BFH, Ernährungsberaterin (SVDE), Luzia Stoll

      26.09.2025 | 56:45

    27. Sep. 2025

    0% abgeschlossen

    • Diabetes Typ 2 – Einsatz der neuen Medikamente bei CKD (SGLT2-Hemmer, GLP1-Agonisten, …)

      PD Dr. med. Harald Seeger

      27.09.2025 | 37:33


    • Life style modification bei CKD und Diabetes – wie gelingt das?

      Dr. med. Isabelle Binet

      27.09.2025 | 32:52


    • Dyslipidämie bei CKD und Dialyse

      Prof. Dr. med. Christoph Wanner

      27.09.2025 | 33:52


    • Gicht und Pseudogicht bei CKD

      Dr. med. Samuel Rubeli

      27.09.2025 | 40:25


    • Nierensteine und Metaphylaxe – what's new?

      Dr. med. Reto Venzin

      27.09.2025 | 40:09


    • Renale Säure/Base-Regulation – Neues aus der Physiologie

      Prof. Dr. med. Carsten Wagner

      27.09.2025 | 30:13


    • Renal-tubular acidoses

      Pr Olivier Bonny

      27.09.2025 | 36:13


    • Metabolische Azidose und Nephroprotektion: was bleibt übrig?

      Prof. Dr. med. Nilufar Mohebbi

      27.09.2025 | 32:59


    • Chlorid und Säure/Base-Regulation

      Dr. med. Patrick Hofmann

      27.09.2025 | 28:48


    • Metabolische Akalosen aus pädiatrischer Sicht: Bartter, Gitelman und mehr

      Prof. Dr. med. Wesley Hayes

      27.09.2025 | 33:07


    • Das Konzept von Elektrolyt-Patterns in der klinischen Diagnostik

      Prof. Dr. med. Thomas Fehr

      27.09.2025 | 27:55

Trends und Empfehlungen
Alle anzeigen

  • +41 (0) 41 567 29 80

    Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


    Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
    FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung