
Prof. Dr. med. Urs Frey
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Der Pädiatrie Update Refresher findet vom bis in Zürich statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für FachärztInnen der Kinder- und Jugendmedizin in der Schweiz.
Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Pädiatrie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.
Als Teilnehmende/r haben Sie die Möglichkeit an der Fortbildung vor Ort teilzunehmen (Technopark Zürich), oder diese im Livestream mitzuverfolgen. Selbstverständlich haben Sie bei beiden Varianten die Möglichkeit an interaktiven Fragerunden und TED-Abstimmungen teilzunehmen.
Nehmen Sie vor Ort oder von zu Hause aus via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil. Sie können sich auch bei einer Teilnahme via Livestream an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen. Qualität, Programm und Verlauf des Livestreams entsprechen 1:1 unseren Veranstaltungen vor Ort.
24 SGP, 24 SGAIM Credits*
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen**
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek***
**Das Kursbuch mit den Folien zu allen Vorträgen erhalten Sie in elektronischer Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Hätten Sie zusätzlich gerne ein gedrucktes und gebundenes Exemplar? Dieses können Sie im Zuge Ihrer Kursanmeldung als zusätzliche Buchungsoption gegen einen Aufpreis dazu buchen.
Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschliesslich innerhalb der Schweiz.
*** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
FachärztInnen für Kinder- und Jugendmedizin, Assistenzärzteschaft, interessierte FachärztInnen für Allgemeine Innere Medizin sowie sonstige Fachpersonen.
Themenreview für Assistenzärzteschaft als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Technopark Zürich
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Schweiz
Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. med. Urs Frey
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Prof. Dr. med. Michael Grotzer
Universitäts-Kinderspital Zürich (Kispi)
* Live-Stream
GESAMT: 24 SGP Credits, 21 SGAIM Credits
24.10.22: 8 SGP Credits, 7 SGAIM Credits
25.10.22: 8 SGP Credits, 7 SGAIM Credits
26.10.22: 8 SGP Credits, 7 SGAIM Credits
Präsenz in Zürich
GESAMT: 24 SGP Credits, 24 SGAIM Credits
24.10.22: 8 SGP Credits, 8 SGAIM Credits
25.10.22: 8 SGP Credits, 8 SGAIM Credits
26.10.22: 8 SGP Credits, 8 SGAIM Credits
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Erhalten Sie frühzeitig Informationen über unsere Termine in der ganzen Schweiz.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Montag, 24. Oktober 2022Nächster Tag | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:25 | Begrüssung |
08:30 | Start Tagesprogramm |
Entwicklungspädiatrie | |
08:30 | Autismus-Spektrum-StörungProf. Dr. med, Dipl.-Psych. Peter Weber |
Ernährung | |
09:20 | Vor 100 Jahren, heute und morgen, vom Jod zum SüssenDr. med. Charles Etterlin |
10:10 | Pause |
Stoffwechselmedizin | |
10:30 | «Das Neugeborenen-Screening in der Schweiz (1965-2020) - Rückblick und Ausblick»Prof. em. Dr. Beat Steinmann |
Gastroenterologie | |
11:20 | Chronisch entzündliche DarmerkrankungenProf. Dr. med. Carsten Posovszky |
Neurologie | |
12:00 | Das Kind mit Cerebralparese – eine interdisziplinäre HerausforderungPD Dr. med. Sebastian Grunt |
Symposien | |
12:30 | Das Noonan-Syndrom ist nicht selten. Wie erkennt man es? Wie betreut man Betroffene? (Novo Nordisk)Prof. Dr. Dr. Kees Noordam |
13:05 | Mittagspause |
14:05 | Evidenz und Stellenwert von Bakterienlysaten in der Infektprävention (OM)Dr. med. Andreas Jung |
Notfallmedizin | |
14:40 | Gehverweigerung und HinkenPD Dr. med. Michelle Seiler |
Endokrinologie | |
15:30 | Varianz der Geschlechter: von der Geburt bis zur AdoleszenzProf. Urs Zumsteg |
16:20 | Pause |
Ophthalmologie | |
16:50 | Schielen et al.Prof. Dr. med. Christina Gerth-Kahlert |
Chirurgie | |
17:40 | Akutes Abdomen, mit und ohne TraumaDr. med. Ulrike Subotic |
18:30 | Livestream Anwesenheitsbestätigung |
18:35 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Dienstag, 25. Oktober 2022Nächster Tag | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:30 | Start Tagesprogramm |
Neonatologie | |
08:30 | High-risk Termingeborene: Betreuung im Spital und NachsorgeProf. Dr. med. Cornelia Hagmann |
Geburtshilfe | |
09:25 | Pränatale Diagnostik & fetale TherapieProf. Dr. med Nicole Ochsenbein-Kölble |
10:20 | Pause |
Psychiatrie/Psychologie | |
10:50 | SuizidalitätPD Dr. med. Gregor Berger |
Impfen | |
11:45 | «Impfen nach der Pandemie – was bleibt, was ist neu?» Dr. med. Anita Niederer-Loher |
Symposien | |
12:30 | Akute Bronchitis: einfach in der Theorie, schwierig in der Praxis «Evidenzbasierte und patientenorientierte Behandlung» (Schwabe)Prof. Dr. med. Jan Bonhoeffer |
13:05 | Mittagspause |
14:05 | Eine Krankheit mit vielen Gesichtern: NF1 erkennen und behandeln (Alexion)Dr. med. Patricia Elsa Dill |
Immunologie | |
14:40 | Autoinflammatorische ErkrankungenDr. med. Tatjana Welzel |
Dermatologie | |
15:30 | Lehrreiche Fälle der TeledermatologieDr. med. Agnes Schwieger |
16:20 | Pause |
Gynäkologie | |
16:40 | Zu stark, zu häufig oder gar nicht mehr.... Blutungsstörungen bei JugendlichenDr. med. Sabine Keller |
ORL | |
17:10 | Hörstörung: Schallleitungs- und/oder Schallempfindungsschwerhörigkeit: Diagnostik und TherapieDr. med. Arianne Monge Naldi |
18:00 | Angeborener Stridor: Wann ist Handlungsbedarf?Prof. Dr. med. Daniel Trachsel |
18:35 | Livestream Anwesenheitsbestätigung |
18:40 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Mittwoch, 26. Oktober 2022 | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:30 | Start Tagesprogramm |
ORL | |
08:30 | ORL-Eingriffe: Wissenswertes für die Pädiater*innenProf. Dr. med. Nicolas Gürtler |
Rheumatologie | |
09:25 | Pädiatrische RheumatologieDr. med. Andreas Wörner |
10:20 | Pause |
Impfen | |
10:50 | ReisemedizinDr. med. Esther Künzli |
Symposium | |
11:50 | Varicella Impfung bei Kindern: Luxus oder Notwendigkeit? (MSD)Prof. Dr. med. Ulrich Heininger |
12:25 | Mittagspause |
Neurologie | |
13:25 | MyopathienProf. Dr. med. Andrea Klein |
Infektiologie | |
14:15 | Kollateraleffekte bei und nach Corona-PandemieProf. Dr. med. Ulrich Heininger |
14:55 | Meningitis: Mit Wissen und Logik zur korrekten Liquor-InterpretationPD Dr. med. Nicole Ritz |
Pneumologie | |
15:45 | CF und PCD – Update zu Therapie und DiagnostikProf. Dr. med. Philipp Latzin |
16:35 | Pause |
Neurologie | |
16:55 | Epilepsien im Kindes- und JugendalterPD Dr. med. Alexandre N. Datta |
Psychiatrie/Psychologie | |
17:45 | Geschwister von chronisch kranken Kindern: Was muss ich beachten?Dr. phil. Alice Prchal |
18:15 | Livestream Anwesenheitsbestätigung |
18:20 | Ende Tagesprogramm |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Reduzierter Tarif für Mitglieder der SGP |
---|---|---|
Ärztliche Fachpersonen für Kinder- und Jugendmedizin / anderer Fachpersonen / sonstige | CHF 650 | CHF 620 |
Ärzteschaft in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
CHF 590 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Reduzierter Tarif für Mitglieder der SGP |
---|---|---|
Montag, 24.10.2022 | CHF 250 | CHF 240 |
Dienstag, 25.10.2022 |
CHF 250 |
CHF 240 |
Mittwoch, 26.10.2022 | CHF 250 | CHF 240 |
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch mit den Folien zu allen Vorträgen erhalten Sie in elektronischer Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Hätten Sie zusätzlich gerne ein gedrucktes und gebundenes Exemplar? Dieses können Sie im Zuge Ihrer Kursanmeldung als zusätzliche Buchungsoption gegen einen Aufpreis dazubuchen.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | CHF 0 | CHF 25 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.