Fachrichtungen
Über FOMF
Unternehmen & Mission
Wiss. Kollegium
Unsere Partner
Newsletter
Kontakt
FAQ
Lernportal
Akkreditierte Kurse
Alle Fortbildungen
Demnächst live
Akkreditierte Kurse
Credits OnDemand
WebUp (Credits)
Facharztvorbereitungskurse
OnDemand Kurse & Kursbücher
SummedUp
SGMO Curriculum
Partnervideos
Partner-Fortbildungsforum
MedKit
Skills
Guidelines
Partner
Mitgliedschaft
Einzelmitgliedschaft
Gruppenmitgliedschaft
DE
Über FOMF
Unternehmen & Mission
Wiss. Kollegium
Unsere Partner
Newsletter
Kontakt
FAQ
Partnervideos
Medizinische Online-Vorträge von unseren Partnern
Filters
Fachrichtung
Allgemeinmedizin
Innere Medizin
Kardiologie
Pneumologie
Gastroenterologie
Endokrinologie und Diabetes
Infektiologie
Angiologie
Allergologie
Rechtsmedizin
Dermatologie
Rheumatologie
HNO
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychologie
Nephrologie
Pädiatrie
Geriatrie
Neurologie
Hämatologie
Onkologie
Pharmakologie
Radiologie
Ophthalmologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Urologie
Prävention und Gesundheitswesen
Labormedizin
Hämatologie/Onkologie
Sportmedizin
Orthopädie
Chirurgie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Komplementäre und integrative Medizin
Ernährungsmedizin
Pathologie
Arbeitsmedizin
Anästhesie und Intensivmedizin
Seltene Erkrankungen
Zahnmedizin
Pflegewissenschaften
Sonstiges
Partner
Abbvie AG
Alexion Pharma GmbH
Alnylam Switzerland GmbH
AMGEN Switzerland AG
Apellis Pharmaceuticals
Argenx Switzerland SA
Astellas Pharma AG
AstraZeneca AG
Bayer (Schweiz) AG
Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Bristol-Myers Squibb SA
CLARIUS
CSL Vifor
Effik SA
Eisai Pharma AG
Exeltis Suisse SA
FamiCord Suisse S.A.
Gedeon Richter (Schweiz) AG
Gilead Sciences Switzerland Sàrl
GlaxoSmithKline AG
IBSA Institut Biochimique SA
Ideogen AG
Idorsia Pharmaceuticals Ltd.
Janssen-Cilag AG, a Johnson & Johnson company
Labatec Pharma
Labordiagnostic St. Gallen West AG
Lundbeck (Schweiz) AG
Mark & Michel AG
Max Zeller Söhne AG
Medtronic (Schweiz) AG
Moderna Switzerland GmbH
MSD Merck Sharp & Dohme AG
Myriad Genetics GmbH
Nova Biomedical Switzerland GmbH
Novo Nordisk Pharma AG
OM Pharma Suisse SA
Organon GmbH
Otsuka Pharmaceutical (Switzerland) GmbH
Oviva AG
Pfizer AG
Procamed AG
PTC Therapeutics Switzerland GmbH
Roche Pharma (Schweiz) AG
Sanofi-Aventis (schweiz) AG
Sanofi-Aventis (Schweiz) AG & Regeneron GmbH
Schwabe Pharma AG
Servier (Suisse) SA
SGMO Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie
Teva Pharma AG
UPSA Switzerland AG
Viatris Pharma GmbH
Alle Sprachen
Français
Deutsch
Bewertung
und mehr
und mehr
und mehr
und mehr
Sortieren
Allgemeinmedizin
Alle anzeigen
58:24
Schlafspezialist & Psychiater
Dr. med. Helen Christina Slawik +1
30:32
Cough hypersensitivity and treatment of refractory or unexplained chronic cough (RCC/UCC)
Prof. Dr. med. Jörg Leuppi
32:06
Das ultimative COPD-Quiz: gemeinsam zur Lösung
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Kabitz
23:13
Therapeutic challenges in peripheral T-cell lymphomas
Pr Olivier Tournilhac
Innere Medizin
Alle anzeigen
30:32
Cough hypersensitivity and treatment of refractory or unexplained chronic cough (RCC/UCC)
Prof. Dr. med. Jörg Leuppi
26:11
Oberflächliche Venenthrombosen: Früherkennung, präventive Massnahmen und aktuelle Therapieansätze
Prof Stefano Barco
32:06
Das ultimative COPD-Quiz: gemeinsam zur Lösung
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Kabitz
23:13
Therapeutic challenges in peripheral T-cell lymphomas
Pr Olivier Tournilhac
Kardiologie
Alle anzeigen
33:52
Les principes diagnostiques et thérapeutiques de la CMH
Dr. Med. Béatrice Veragut
31:00
Agir sur le LDL : mieux vaut des taux très bas très vite
Pr Georg Ehret
19:25
LVOTO in HCM - eine pathophysiologische Verschwörung
Prof. Dr. med. Christian Marc Schmied
18:06
Intensive Lipidsenkung nach ACS: Aktuelle Evidenz und ein Blick in die nahe Zukunft
PD Dr. med. Matthias Bossard
Pneumologie
Alle anzeigen
30:32
Cough hypersensitivity and treatment of refractory or unexplained chronic cough (RCC/UCC)
Prof. Dr. med. Jörg Leuppi
32:06
Das ultimative COPD-Quiz: gemeinsam zur Lösung
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Kabitz
30:31
5 Fälle – 1 Ziel: Spielen Sie nicht mit dem Risiko – Schutzimpfung für die Lunge!
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Kabitz
26:48
Triple-Therapie bei COPD: Ein Gamechanger in der Langzeitbehandlung?
Dr. med. Jean-Luc Kurzen
Gastroenterologie
Alle anzeigen
30:56
Initiale Beurteilung und empirische Therapie von funktionellen Verdauungsstörungen
Prof. Dr. med. Mark Fox
26:25
Troubles digestifs fonctionnels – du diagnostic au traitement
Dr. med. Paul Wiesel
22:24
EoE: Krankheitslast und unkontrollierte Patienten
Prof. Dr. med. Luc Biedermann
36:31
Sie, de Buuch isch leider nanig besser - Langzeitbetreung von funktionellen Magendarmerkrankungen
Prof. Dr. med. Mark Fox
Endokrinologie und Diabetes
Alle anzeigen
31:53
Erfolgreiche Schilddrüsenhormon-Substitution
Prof. Dr. med. Matthias Betz
25:11
Endokrine Orbitopathie: Aktuelle Erkenntnisse zu Diagnose und Therapie.
PD Dr. med. univ. Magdalena Wirth
25:05
Orbitopathie de Basedow: actualités sur le diagnostic et les traitements
Dre Maria Mavromati
27:00
Herzinsuffizienz und Diabetes: Früherkennung im Praxisalltag
Dr. med. Dr. phil. Joan Walter
Infektiologie
Alle anzeigen
30:31
5 Fälle – 1 Ziel: Spielen Sie nicht mit dem Risiko – Schutzimpfung für die Lunge!
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Kabitz
01:02:33
Die wachsende Landschaft der Schutzimpfungen für Erwachsene im Jahr 2025: Empfehlungen und praktische Umsetzung
Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
35:00
Gesundheit im Alter: Prävention durch Impfungen am Beispiel von RSV-Erkrankung und Herpes Zoster
Dr. med. Daniel Desgrandchamps
19:30
Zona et VRS: L'importance de la prévention vaccinale
Dre. med. Aline Munting
Angiologie
26:11
Oberflächliche Venenthrombosen: Früherkennung, präventive Massnahmen und aktuelle Therapieansätze
Prof Stefano Barco
33:23
Insuffisance veineuse chronique : quelles avancées en 2024 ?
Dr Frédéric Glauser
Allergologie
Alle anzeigen
31:59
Typ-2-Inflammation und darüber hinaus
Prof. Dr. med. Marie-Charlotte Brüggen
24:25
Schweres Asthma: Früherkennung und Therapie
Dr. Corinne Allgeier-Smith
42:01
Schutz vor saisonalen Atemwegsinfektionen
Dr. med. Daniel Desgrandchamps
59:20
Impfungen für Senior/-innen, die gesund bleiben möchten
Dr. med. Daniel Desgrandchamps
Rechtsmedizin
Dermatologie
Alle anzeigen
31:55
Akute und chronische Wunden richtig behandeln
Prof. Dr. med. Jürg Hafner
33:52
Akute und chronische Wunden richtig behandeln
Prof. Dr. med. Jürg Hafner
30:00
Atopische Dermatitis im Kindesalter
PD Dr. Dr. med. Caroline Roduit
36:57
Therapie von Prurigo nodularis - State of the Art
Dr. med. Ieva Saulite
Rheumatologie
Alle anzeigen
18:35
Thrombotische Mikroangiopathie (aHUS/TTP/STEC-HUS): Was Internisten wissen sollten
Prof. Dr. med. Andreas Kistler
26:14
Traitement de l’ostéoporose et supplémentation en Vitamine D3 en 2025
Prof. Dr. méd. Olivier Lamy
29:01
Diagnostic et prise en charge de l’arthrose en 2024
Dr méd. Vincent Chollet
21:45
Kognitive Verzerrungen bei Patient:innen und ihr Einfluss auf die Akzeptanz von Medikamenten
Dominik Imseng
HNO
20:11
Chronische Rhinosinusitis mit Polypen: Bewährte und neue Therapieansätze
PD Dr. Yves Brand
42:29
Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: Interdisziplinärer Ansatz bei Diagnose und Behandlung
Dr. med. Kaspar Strub
21:23
Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein Leitfaden für die hausärtzliche Praxis
Dr. med. Dominik Harder
Psychiatrie und Psychotherapie
Alle anzeigen
58:24
Schlafspezialist & Psychiater
Dr. med. Helen Christina Slawik +1
01:04:58
Schlafspezialist & Psychiater
Dr méd. Luis Filipe Pires Martins +1
23:15
Depression und Migräne – ein bidirektionaler Zusammenhang mit therapeutischer Implikation
Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein +1
28:04
TRD-Management im Wandel: Strategien zur Behandlung der Depression
Dr. med. Johannes Jungwirth
Psychologie
Nephrologie
Alle anzeigen
33:37
Chronische Nierenkrankheit: Früherkennung und Behandlungsstrategien
Dr. med. Jan Brügger
29:12
Pourquoi les médecins généralistes doivent-ils faire attention au Potassium ?
Dr méd Grégoire Masson
11:27
Progressionshemmung der diabetischen Nephropathie
Dr. med. Maximilian Johannes Severin
14:01
Praxisrelevantes zur Therapie von Patienten mit IgAN
Prof. Dr. med. Britta George
Pädiatrie
Alle anzeigen
32:14
Bakterienlysate in der Pädiatrie: Gestern, Heute und Morgen
Prof. Dr. med. Philipp Latzin
16:30
Im Impfgespräch mit Jugendlichen & Impfempfehlungen im Jugendalter
Dr. med. Pascal Klauser
19:20
Maladie rare neuromusculaire: Dystrophie musculaire de Duchenne, les premiers signes et les bons réflexes
Dre Claudia Poloni
25:53
Progrès et perspectives de prévention du VRS
Dr Arnaud L’Huillier
Geriatrie
Alle anzeigen
41:51
Besonderheiten der Depressionsbehandlung im höheren Lebensalter
PD Dr. med. Sarah Trost
41:42
Risikofaktoren und Prävention von Demenz
Dr. med. Vesna Stojanovic
26:13
Les troubles de la miction chez le patient gériatrique
Pr Beat Roth
38:59
La dépression chez la personne âgée sans ou avec trouble cognitif comorbide
Dr. med. Mohamed Eshmawey
Neurologie
Alle anzeigen
33:44
Länger schlafen ohne kognitive Beeinträchtigung: Ergebnisse einer Feasibility-Studie zur Hopfen-Baldrian-Kombination Ze 91019 bei Schlafstörungen
Prof. Dr. Andreas Papassotiropoulos
23:15
Depression und Migräne – ein bidirektionaler Zusammenhang mit therapeutischer Implikation
Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein +1
27:38
Neue Therapieoption bei Agitiertheit bei Alzheimer Demenz - erste Erfahrungen aus der Praxis
Dr. med. Ioana Iliescu
31:51
Agitiertheit bei Alzheimer: Wann und wie medikamentös behandeln?
PD Dr. med. Mathias Schlögl
Hämatologie
Alle anzeigen
23:13
Therapeutic challenges in peripheral T-cell lymphomas
Pr Olivier Tournilhac
39:17
La biologie du fer et carence martiale du point de vue de l’hématologue
Dr. med. Emmanuel Levrat
28:54
Zuviel oder Zuwenig Eisen: was liegt dem zugrunde?
Dr. med. Rudolf Benz
18:35
Thrombotische Mikroangiopathie (aHUS/TTP/STEC-HUS): Was Internisten wissen sollten
Prof. Dr. med. Andreas Kistler
Onkologie
23:13
Therapeutic challenges in peripheral T-cell lymphomas
Pr Olivier Tournilhac
Pharmakologie
Alle anzeigen
37:43
Single Pills : Evidenz und verfügbare Kombinationen in der Schweiz
Prof. Dr. med. Georg Noll
37:47
nAMD and DME: Anticipating the Next Big Leap in Treatment
Prof. Dr. med. Marion R. Munk +1
36:11
Esketamin - Neue Hoffnung in der Depressionstherapie
Dr. med. Maxim Zavorotnyy
26:00
Antikoagulation bei Vorhofflimmern: Eine kritische Betrachtung der Evidenz
PD Dr. med. Matthias Bossard
Radiologie
Ophthalmologie
25:11
Endokrine Orbitopathie: Aktuelle Erkenntnisse zu Diagnose und Therapie.
PD Dr. med. univ. Magdalena Wirth
28:27
Anti-VEGF höher dosiert: von drei Jahren in den Studien zum klinischen Alltag
Prof. Dr. med. Marion R. Munk +1
37:47
nAMD and DME: Anticipating the Next Big Leap in Treatment
Prof. Dr. med. Marion R. Munk +1
37:36
Therapie der nAMD: atypische Patientenfälle aus der Klinik
PD Dr. med. Katja Hatz
Gynäkologie und Geburtshilfe
Alle anzeigen
29:46
Vasomotorische Symptome: Lebensqualität und Therapieoptionen
Dr. med. Eva Piccand +1
30:44
Therapie von menopausalen Beschwerden: Welche Therapie für welche Patientin?
Prof. Dr. med. Harald Meden
29:12
Bio-identical hormones - two in one pill
Prof. Dr. med. Petra Stute
31:45
Harnwegsinfekte & Antibiotikaresistenzen: Leitliniengerechte Therapie, Prävention und Langzeitstrategien
Dr. med. univ. Fabian Peter Stangl
Urologie
Alle anzeigen
22:51
Nutzen und Risiko der medikamentösen BPH-Langzeittherapie
PD Dr. med. Malte Rieken
23:01
Rezidivierende Harnwegsinfektionen im Zeitalter der Antibiotikaresistenz: Behandlungsansätze und mögliche Alternativen
Prof. h.c. Dr. med. Ali Al Rifai
29:33
Testosteron: Mehr als nur das kraftvollste Sexualhormon
Dr. med. Marlies Maatje
13:01
LUTS: Schuldiger gesucht! Blase, Prostata oder Beide
Dr. med. Christoph Schregel
Prävention und Gesundheitswesen
35:53
Herpes Zoster: Prävention anstelle von Behandlung
Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
41:42
Risikofaktoren und Prävention von Demenz
Dr. med. Vesna Stojanovic
Labormedizin
25:48
Spezielle Zusatzlabordiagnostik bei Nierenpatienten
Dr. med. Norbert Arn
Hämatologie/Onkologie
23:13
Therapeutic challenges in peripheral T-cell lymphomas
Pr Olivier Tournilhac
24:01
Thrombozytopenie und das Komplementsystem
Prof. Dr. Dr. med. Sacha Zeerleder
38:22
Hämolyse mit Nierenschaden: wenn die Regulation des Komplementsystems versagt
Prof. Dr. Dr. med. Sacha Zeerleder
Sportmedizin
27:58
Diabète et sport. Particularités liées à l’insulinothérapie
Dr Christophe Kosinski
Orthopädie
33:42
Phänotypen der Kniegelenksarthrose: Implikationen für die Behandlung?
Prof. Dr. med. Stefan Bachmann
34:17
Phänotypen der Kniegelenksarthrose: Implikationen für die Behandlung?
Prof. Dr. med. Stefan Bachmann
36:37
Arthrose: Moderne Behandlungsmöglichkeiten
Dr. med. Daniel Wüst
Chirurgie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Komplementäre und integrative Medizin
Ernährungsmedizin
01:23:25
Neue Wege zur frühzeitigen CKD-Diagnose & Bluthochdruck-Therapie
PD Dr. med. Harald Seeger +1
37:04
Les micronutriments en quelques mots/maux
Prof. Hon. Mette M. Berger
38:27
Effet d'une carence en vitamine D sur le système immunitaire
Dr Pierre-Olivier Lang
58:27
COPD: Früher Behandlungsbeginn und relevante Eskalation
Dr. med. Carolin Steinack
Pathologie
Arbeitsmedizin
Anästhesie und Intensivmedizin
Seltene Erkrankungen
Zahnmedizin
Pflegewissenschaften
Sonstiges
+41 (0) 41 567 29 80
info@fomf.ch
Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar
Kontakt
AGB
Impressum
Datenschutz
Partner
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse
EINREICHEN
DE
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung