
Dr. rer. biol. hum. Ines Schweizer
Zürich | 27 Credits SGPP | 32 Credits ASP | 19 Credits SAPPM
Der Psychologie Update Refresher findet vom bis statt. Rund 25 Teilnehmende haben exklusiv die Möglichkeit, die gesamte Fortbildung vor Ort im Technopark Zürich zu verfolgen. Daneben wird auch ein Livestream angeboten.
Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für psychologische und psychotherapeutische Fachpersonen in der Schweiz. In 4 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über relevante Themenbereiche und Leitlinien der Psychologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referierende sind Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich.
Sie können ganz unkompliziert von zu Hause aus via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teilnehmen. Sie können sich interaktiv an den Fragenrunden sowie an den TED-Abstimmungen beteiligen.
Bei Buchung des Gesamtkurses erhalten Livestream-Teilnehmerschaft das Kursbuch optional per Post oder in digitaler Form. Bei Buchung von einzelnen Tagen erhalten Sie das Kursbuch in digitaler Form. Um eine Zusendung des Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Die Lieferung erfolgt derzeit ausschliesslich innerhalb der Schweiz.
28 Stunden Fortbildung
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referierende
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele, Fragerunden
Umfangreiche Kursunterlagen mit Präsentationen**
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand in der MEDiathek***
** Das Kursbuch mit den Folien zu allen Vorträgen erhalten Sie in elektronischer Form über den Download-Bereich in Ihrem FomF-Kundenkonto. Hätten Sie zusätzlich gerne ein gedrucktes und gebundenes Exemplar? Dieses können Sie im Zuge Ihrer Kursanmeldung als zusätzliche Buchungsoption gegen einen Aufpreis dazu buchen.
Um eine Zusendung des gedruckten Kursbuches vor Veranstaltungsstart zu ermöglichen, muss die Anmeldung spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Lieferungen erfolgen derzeit ausschliesslich innerhalb der Schweiz.
*** Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden.
Psychologische und psychotherapeutische Fachpersonen, Psychiaterinnen und Psychiater, Assistenzärzteschaft und weitere interessierte Fachpersonen.
Diese Veranstaltung wird mit begrenzter Teilnehmerzahl für die Gesamtveranstaltung vor Ort im Technopark und als Livestream angeboten.
Technopark Zürich
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Schweiz
Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar. Die Buchung von Einzeltagen ist nur via Livestream möglich.
Dr. rer. biol. hum. Ines Schweizer
Dieser Kurs wird bei der SGPP, ASP, WBV, SAPPM, FSP und SBAP zur Akkreditierung eingereicht. Sobald die Credits zugesprochen wurden, sind diese oben ersichtlich.
SGPP: 27
ASP: 32
WBV:
SAPPM: 19
FSP: 28
SBAP: 27
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Erhalten Sie frühzeitig Informationen über unsere Termine in der ganzen Schweiz.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Mittwoch, 30. November 2022Nächster Tag | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:25 | Eintreffen |
08:25 | BegrüssungDr. Ines Schweizer |
08:30 | Sexuelle Lust und Paarbeziehunglic. phil. Birgit Kollmeyer |
09:15 | PLISSITMSc Sarah Studer-Capaul |
10:00 | Pause |
10:30 | Pornographie – Einfluss auf Sexualität und BeziehungMSc Fanny De Tribolet |
11:15 | Schmerzen beim Sex: Genito-pelvine Schmerz-Penetrationsstörung (Vaginismus/Dyspareunie)MSc. Vanessa Brun |
12:00 | Sensate focus – der Königsweg der Sexualtherapie?Prof. Dr. med. Wolfgang Weig |
12:45 | Mittagspause |
13:45 | LGBTQ+ - Wichtiges für das Beratungs- und TherapiesettingCarlo Wildhaber |
14:30 | Verzögerte Ejakulation aus sexualtherapeutischer PerspektiveLic. phil. Thomas Weber |
15:30 | Pause |
16:00 | Verzögerte Ejakulation aus urologischer SichtPD Dr. med. Livio Mordasini |
16:45 | Stressfaktor Vaterschaft?! Psychische Gesundheit von Vätern zum Thema machenDipl. Psychologe FH, MSc. Remo Ryser |
17:30 | Livestream Anwesenheitsbestätigung |
17:50 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 2 - Donnerstag, 01. Dezember 2022Nächster Tag | |
---|---|
08:15 | Anmeldung am Tagungsort |
08:25 | Eintreffen |
09:00 | Ich liebe Dich … und Dich … und auch Dich: Polyamorie in Beratung und TherapieProf. Dr. phil. Agostino Mazziotta |
09:45 | Sexualität in der Beratung von Menschen mit besonderen BedürfnissenSibylle Ming |
10:30 | Pause |
11:00 | Interaktion von Depression, Paarbeziehung und SexualitätMSc. Denise Ineichen |
11:45 | Sexualität mit Krebserkrankung Stefan Mamié |
12:45 | Mittagspause |
13:45 | Beckenboden und SexualitätMarieke van Beek |
14:30 | Samen- und Eizellenspende: Einfluss auf Sexualität und Beziehung |
15:30 | Pause |
16:00 | Psychopharmaka – Einfluss auf die SexualitätDr.med. Christoph Richter |
16:45 | Prä- Peri- und Postpartale Krisen des Mannes im Prozess des Vaterwerdens - Gefährdung der Gesundheit in der ganzen FamilieEgon Garstick |
17:30 | Livestream Anwesenheitsbestätigung |
17:50 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 3 - Freitag, 02. Dezember 2022Nächster Tag | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:25 | Eintreffen |
08:30 | Schwangerschaft, Geburt und Postpartalzeit im Kontext von sexuellem Missbrauch und Traumata Dr. phil. Kathrin Degen |
09:15 | Beratung nonbinärer und TransmenschenAngela Walti |
10:00 | Pause |
10:30 | Die Präventionsstelle Pädosexualität im Kanton Zürich – Sekundärprävention und Behandlung der pädophilen StörungMSc Fanny De Tribolet |
11:15 | Sexualisierter Substanzkonsum | ChemSex | SexualitätDr. med. Martin Viehweger |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Angiologie auf Abwegen? Der Penis als Gradmesser unserer GefässgesundheitDr. med. Thorsten Grumann |
13:45 | Erektile Dysfunktion in Beratung und PsychotherapieMSc Stefan Matt |
14:35 | Pause |
14:55 | Sexuell übertragbare Infektionen in der BeratungMarlies Michel |
15:40 | Sextoys & Co: Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten in Sexualberatung und -TherapieLic. phil. Alexandra Haas |
16:40 | Livestream Anwesenheitsbestätigung |
16:45 | Ende Tagesprogramm |
Vorheriger TagTag 4 - Samstag, 03. Dezember 2022 | |
---|---|
07:45 | Anmeldung am Tagungsort |
08:25 | Eintreffen |
08:30 | Emotionsfokussierte Paartherapie und Sexualität M.A. Sara Frank |
09:15 | Sexualmedizin: Diagnostik und TherapieDr. phil. Stefanie Gonin-Spahni |
10:00 | Pause |
10:30 | Sprache, Macht, GenderDr. des. Phil. Robert Reinecke |
11:15 | Vulva DesignDr. med. Jörg E.R. Klatt |
12:00 | Silver SexDr. phil. Giacomo Platano |
12:45 | Mittagspause |
13:45 | Geschichte, Bau und Funktion der äusseren weiblichen GenitalienProf. Dr. sc. nat. Daniel Haag-Wackernagel |
14:30 | Biologie der Lust und Problemzone äussere weiblichen GenitalienProf. Dr. sc. nat. Daniel Haag-Wackernagel |
15:30 | Pause |
16:00 | Orgasmus Gap Lenya Koechlin |
16:45 | Sexualkraft und AphrodisiakaDr. med. Christoph Dönitz |
17:45 | Livestream Anwesenheitsbestätigung |
17:50 | Ende Tagesprogramm |
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Preis |
---|---|
Ärztliche Fachpersonen für Psychologie / Psychotherapeutische Fachpersonen / ärztliche Fachpersonen für Psychiatrie und Psychotherapie | CHF 1020 |
In Ausbildung |
CHF 910 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Preis |
---|---|
Mittwoch, 30.11.2022 | CHF 270 |
Donnerstag, 01.12.2022 | CHF 270 |
Freitag, 02.12.2022 |
CHF 270 |
Samstag, 03.12.2022 | CHF 270 |
Jetzt neu:
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Das Kursbuch mit den Folien zu allen Vorträgen erhalten Sie in elektronischer Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Hätten Sie zusätzlich gerne ein gedrucktes und gebundenes Exemplar? Dieses können Sie im Zuge Ihrer Kursanmeldung als zusätzliche Buchungsoption gegen einen Aufpreis dazubuchen.
Ausnahme: Bei einer Anmeldung zu einzelnen Kurstagen via Livestream kann das gebundene Kursbuch nicht dazu bestellt werden. Wie allen Teilnehmenden, stehen Ihnen in diesem Falle sämtliche Unterlagen kostenlos in digitaler Form zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | Gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | CHF 0 | CHF 30 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Zugriff auf Downloads mit Login-Daten:
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.