Allergologie Update Refresher Zürich

04. Dezember 2023 - 05. Dezember 2023

Zürich

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

13 SGAIM | 13 SGAI | 13 SGDV-SSDV

Allergologie Fortbildung für FachärztInnen der Allgemeinen Inneren Medizin

Der Allergologie Update Refresher findet vom 4. Dezember 2023 bis 5. Dezember 2023 in Zürich statt.

Das Kursformat bietet in 2 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Allergologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referierenden sind Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT}
13 SGAIM
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

04. Dezember
05. Dezember
04. Dezember
07:45Eintreffen und Anmeldung am Tagungsort
08:25
Begrüssung

Symposium

08:35
Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: Interdisziplinärer Ansatz bei Diagnose und Behandlung
Dr. med. Kaspar Strub 
Symposium: GlaxoSmithKline AG
09:10Beginn Vortragsprogramm
09:10
Allergologie - Einführung
Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier 
09:45
Allergien der oberen Atemwege
Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier 
10:30Pause
11:00
Allergisch auf Essen - Hype oder Realität
Dr. med. Susann Hasler 
11:45
Haut-Manifestationen bei Systemerkrankungen
Dr. med. Maya Wolfensperger 
12:30
Es ist rot und schuppt - Differentialdiagnose
Dr. med. Maya Wolfensperger 
13:15Mittagspause
14:15
Hot topic I: Nahrungsmittelallergien bei Kindern – Klinik und DD
Dr. med. Maria Breiding 
15:00
Hot topic II: Immuntherapie bei Nahrungsmittelallergien bei Kindern
Dr. med. Felicitas Bellutti Enders 
15:45
Hot Topic III: Wann man an eine Immundefizienz denken sollte (beim Kind / beim Erwachsenen) - die wichtigsten Aspekte für die Praxis
PD Dr. med. Johannes Trück Dr. med. Zara Liniger 
16:40Pause
17:05
Insektengiftallergien
Prof. Dr. med. Arthur Helbling 
17:45
Anaphylaxie in der Praxis : Abklärung und Behandlung
Prof. Dr. med. Arthur Helbling 
18:20Letzte Anwesenheitsbestätigung für alle Livestream-Teilnehmer*innen
18:25Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Dr. med. Claudia Lang

Universitätsspital Zürich - Dermatologische Klinik

Dr. med. Kaspar Strub

HNO Praxis Strub Basel

Prof. Dr. med. Arthur Helbling

Medbase Bern Zentrum

Prof. Dr. med. Christian Clarenbach

Universitätsspital Zürich - Klinik für Pneumologie

Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier

Consultant Allergist - Zuger Kantonsspital | Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang

Dr. med. Maya Wolfensperger

Stadtspital Zürich Triemli - Institut für Dermatologie und Venerologie

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

13 Kernfortbildungscredits SGAIM

13 Kernfortbildungscredits SGAI

13 Kernfortbildungscredits SGDV-SSDV

Livestream-Teilnahme:

13 Kernfortbildungscredits SGAIM

13 Kernfortbildungscredits SGAI

13 Kernfortbildungscredits SGDV-SSDV

Für unsere Kurse werden bei den jeweiligen Fachgesellschaften Kernfortbildungscredits beantragt.

Sobald dem Akkreditierungsantrag stattgegeben wurde, werden die Credits auf unserer Webseite veröffentlicht.

Zielgruppe

FachärztInnen der Allgemeinen Inneren Medizin und AllergologieAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachpersonenThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
GlaxoSmithKline AG
Silbersponsoren
ALK-Abelló AGAllergopharma AGBencard AG
LabPoint SA

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Kurssprache

Deutsch

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier 

Consultant Allergist - Zuger Kantonsspital | Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang

VeranstaltungsortTechnopark Zürich Technoparkstrasse 1 8005 Zürich

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung