Immunonkologika und gezielte Therapien Refresher Livestream

05. Juli 2024 - 06. Juli 2024

Livestream

16 DFP | 16 CME | 12 SGMO CME Credits

Fortbildung für FachärztInnen der Hämatologie und medizinischen Onkologie

Der Immunonkologika und gezielte Therapien, Hämatologie/Onkologie - 3 Länder Refresher findet vom 5. Juli 2024 bis 6. Juli 2024 im Livestream statt.

Der zweitägige Refresher-Kurs ist DIE Veranstaltung, um die neuesten Entwicklungen und Daten für die wichtigsten hämato/onkologischen Erkrankungen zu erfahren. Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit den deutschen, österreichischen und schweizerischen Expertinnen und Experten zu diskutieren und sich kollegial auszutauschen. Ihre Fragen können Sie gerne im Livestream via Chat-Funktion stellen. Hierfür ist ausreichend Zeit vorgesehen, auch z.B. für Fragen zur Behandlung Ihrer Problemfälle. 

Der zweitägige Refresher-Kurs in dem neuen Format ist kompakt, informativ und up-to-date und bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage als Fort-, Aus- und Weiterbildung für Ihre Tätigkeit in Praxis, Klinik oder für die Hämatologie- / Onkologieprüfung. 

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Studien der letzten 12 Monate
Studien der letzten 12 Monate
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT}
16 DFP
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

05. Juli
06. Juli
05. Juli
07:30Registrierung Block A
07:55Beginn Block A
07:55
Begrüßung
Block A - Onkologie I

Onkologie I

08:00
Non-Hodgkin-Lymphome – IO und gezielte Therapien 2024
Prof. Dr. med. Mascha Binder 
08:45
Magen-Ösophagus-Karzinome – Aktuelles 2024
Prof. Dr. med. Sylvie Lorenzen 
09:30Pause
10:00
Neue Therapien bei Mamma-Karzinomen
LOA Dr. Daniel Egle 
10:45
CLL – 2024 Behandlung ohne Chemotherapie?
Prof. Dr. med. Thorsten Zenz 
11:30Ende Block A
11:35
Multiples Myelom - BCMA-gerichtete Therapien: Überblick BCMA-gerichtete Behandlungsoptionen, Vor- und Nachteile (Dr. Holtick); Ausblick/ News vom EHA: was bringt die Zukunft für Patienten im frühen Rezidiv (Prof. Weisel)
PD Dr. med. Udo Holtick Prof. Dr. med. Katja Weisel 
Symposium: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
12:05Mittagspause
Block B - Onkologie II
13:00Registrierung Block B
13:30Beginn Block B

Onkologie II

13:30
Myeloproliferative Neoplasien – Gezielt behandeln
Univ.-Prof. Dr. Heinz Gisslinger 
14:15
Hepato-Biliäre Karzinome
Prof. Dr. Dieter Köberle 
15:00Pause
15:30
Urologische Karzinome – Neue Therapieansätze
Prof. Dr. med. Anja Lorch 
16:15
Multiples Myleom – Aktuelle Therapiesequenz
Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Willenbacher 
17:00Ende Block B

Referent:innen

Prof. Dr. med. Mascha Binder

Universitätsspital Basel - Medizinische Onkologie

Prof. Dr. med. Thorsten Zenz

Universitätsspital Zürich - Zentrum für Hämatologie und Onkologie

Prof. Dr. Uwe Platzbecker

Universitätsklinikum Leipzig - Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie und Hämostaseologie

Prof. Dr. med. Andreas Wicki

Vorstand SSMO/SSOM/SGMO

PD Dr. med. Florian Fuchs

Universitätsklinikum Erlangen

Prof. Dr. Niels Reinmuth

Asklepios Fachkliniken München-Gauting

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

16 Kernfortbildungscredits DFP

12 Kernfortbildungscredits SGMO

16 Kernfortbildungscredits CME

Für unsere Kurse werden bei den jeweiligen Fachgesellschaften Kernfortbildungscredits beantragt.

Sobald dem Akkreditierungsantrag stattgegeben wurde, werden die Credits auf unserer Webseite veröffentlicht.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Hämatologie und FachärztInnen für Medizinische OnkologieAssistenzärzt:innen in hämato-onkologischer Weiterbildungsonstige interessierte medizinische FachpersonenThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Hauptsponsoren
AstraZeneca GmbH
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Kurssprache

Deutsch

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Hartmut Bertz 

Universitätsklinikum Freiburg

DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.Schirmherrschaft

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung