Notfallmedizin Update Refresher Zürich

13. November 2024 - 14. November 2024

Zürich

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 SGAIM | 16 SGNOR | 16 SSAPM | 12 SGC-SSC

Die Fortbildung für FachärztInnen und Pflegepersonal in der Notfallmedizin

Der Notfallmedizin Update Refresher findet vom 13. November 2024 bis 14. November 2024 in Zürich statt.

Das Kursformat bietet in 2 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Notfallmedizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referierende sind Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

13. November
14. November
13. November
07:45Ankunft der Teilnehmenden am Tagungsort
08:25Start Tagesprogramm
08:25
Begrüssung

Präklinische Notfallmedizin

08:30
Präklinische Notfallsonographie: Lessons learned
Dr. med. Luca Marengo 
09:10
Intoxikationen
Dr. med. Fabio Lanzi 
09:50
Blutungsmanagement in der Präklinik
PD Dr. med. Jürgen Knapp 
10:30Pause
11:00
Präklinische pädiatrische Notfälle - ein zielorientierter Überblick
Dr. med. Christian Both 
11:45
Taktische Einsatzmedizin - Basics für den Einsatz
Dr. med. Omar Abdel Aziz 
12:30
Was gibt's Neues : Notfallmedikamente
PD Dr. med. Urs Pietsch 
13:05Mittagspause
14:05
Blutdruckmanagement bei Schädel-Hirn Trauma und Stroke
Dr. med. Pascal Hänzi 
14:50
Massenanfall von Verletzten
Dr. med. Christian Seidl 
15:30
Invasive Tätigkeiten in schwieriger Umgebung: immer umsetzbar?
Dr. med. Andrea Kyburz 
16:10Pause
16:30
Präklinisches Airwaymanagement
Dr. med. Lukas Leoni 
17:15
Herausforderungen im Einsatz - Fallvorstellungen
Dr. med. Felix Gruner 
18:00Letzte Anwesenheitsbestätigung für alle Livestream-Teilnehmer*innen
18:05Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Prof. Dr. med. Nicolas Müller

Universitätsspital Zürich

PD Dr. med. Urs Pietsch

Kantonsspital St.Gallen - Klinik für Operative Intensivmedizin

Dr. med. Christian Gmür

Klinik Hirslanden Zürich - NotfallZentrum

Dr. med. Lukas Leoni

Stadtspital Zürich Triemli - Institut für Intensivmedizin

PD Dr. med. Ksenija Slankamenac, Ph. D.

Universitätsspital Zürich - Institut für Notfallmedizin

PD Dr. med. Alexander Breitenstein

Universitätsspital Zürich - Klinik für Kardiologie und Herzzentrum

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

16 Kernfortbildungscredits SGAIM

16 Kernfortbildungscredits SGNOR

16 Kernfortbildungscredits SSAPM

12 Kernfortbildungscredits SGC-SSC

Livestream-Teilnahme:

16 Kernfortbildungscredits SGAIM

16 Kernfortbildungscredits SGNOR

16 Kernfortbildungscredits SSAPM

12 Kernfortbildungscredits SGC-SSC

Für unsere Kurse werden bei den jeweiligen Fachgesellschaften Kernfortbildungscredits beantragt.

Sobald dem Akkreditierungsantrag stattgegeben wurde, werden die Credits auf unserer Webseite veröffentlicht.


Die NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ erkennt diese Fortbildung sowohl im Livestream als auch vor Ort an.

Zielgruppe

Assistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachpersonenNotärzt:innenRettungssanitäter:innenÄrzt:innen der NotfallstationenExpert:innen der Notfall-, Anästhesie- und Intensivpflege

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Silbersponsoren
Hamilton Medical AGProcamed AG

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Kurssprache

Deutsch

Wissenschaftliche Leitung

PD Dr. med. Ksenija Slankamenac, Ph. D. 

Universitätsspital Zürich - Institut für Notfallmedizin

Dr. med. Omar Abdel Aziz 

Hirslanden Salem-Spital Bern - Insitut für Anästhesie und Intensivmedizin / Rega

VeranstaltungsortTechnopark Zürich Technoparkstrasse 1 8005 Zürich

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung