Psychologie Update Refresher Zürich

07. Dezember 2023 - 09. Dezember 2023

Zürich

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

23 SGPP | 24 CREDITS-ASP | 21 CREDITS-SAPPM | 21 FSP

Die Fortbildung für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen

Der Psychologie Update Refresher findet vom 7. Dezember 2023 bis 9. Dezember 2023 statt. Rund 50 Teilnehmende haben exklusiv die Möglichkeit, die gesamte Fortbildung vor Ort im Technopark Zürich zu verfolgen. Daneben wird auch ein Livestream angeboten.

Das Kursformat gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für psychologische und psychotherapeutische Fachpersonen in der Schweiz. In 3 Tagen wird Ihnen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über relevante Themenbereiche und Leitlinien der Psychologie geboten. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referierende sind Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT}
24 CREDITS-ASP
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

07. Dezember
08. Dezember
09. Dezember
07. Dezember
08:15Anmeldung am Tagungsort
08:25Eintreffen
08:30
Postpartale Depression . wenn sich alles anders anfühlt als gedacht
Mag. art. Annika Redlich 
09:15
Soziale Ressourcen und wertbezogene Interventionen in der Psychotherapie
Prof. Dr. Günther Wüsten 
10:00Pause
10:20
Was ist das PERMA-Modell? Befunde aus der Forschung und Anknüpfungspunkte für die Praxis
Dr. Lisa Wagner 
11:05
Wirkung von Räumen auf unser Empfinden - Architekturpsychologie in der Psychotherapie
MSc Martina Guhl 
11:50
Gesund und glücklich in der Schule: Die Rolle der sozialen Unterstützung und Zusammenarbeit
Dr. Simone Schoch 
12:35Mittagspause
13:30
Resilienz: Die Kunst der inneren Stärke ; Förderung der Resilienz im Alltag für Psychotherapeut:innen
Dr. Johanna Friedli 
14:25
Glücklich kuscheln?!
MSc Sarah Studer-Capaul 
15:20Pause
15:45
Weihnachten bei Hoppenstedts: Weshalb ein Tröpfchen Loriot der Therapie nicht schadet.
Eidg. anerkannter Psychotherapeut Yves Benda 
16:45Die Chemie der Euphorie
17:15Letzte Anwesenheitsbestätigung für alle Livestream-Teilnehmer*innen
17:20Ende Tagesprogramm

Referent:innen

PD Dr. Eveline Geiser

Université de Lausanne

Dr. phil Jelscha Schmid

Universität Heidelberg

Dr. Lisa Wagner

Universität Zürich - Jacobs Center for Productive Youth Development

lic. phil. Marina Poppinger

Praxis Steinenring

Damian-Emanuel Wider

cm&mc Training & Consulting

Prof. Dr. Günther Wüsten

Fachhochschule Nordwestschweiz – Psychosoziale Beratung

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

23 Kernfortbildungscredits SGPP

24 Kernfortbildungscredits CREDITS-ASP

21 Kernfortbildungscredits CREDITS-SAPPM

21 Kernfortbildungscredits FSP

Livestream-Teilnahme:

23 Kernfortbildungscredits SGPP

24 Kernfortbildungscredits CREDITS-ASP

21 Kernfortbildungscredits CREDITS-SAPPM

21 Kernfortbildungscredits FSP

Für unsere Kurse werden bei den jeweiligen Fachgesellschaften Kernfortbildungscredits beantragt.

Sobald dem Akkreditierungsantrag stattgegeben wurde, werden die Credits auf unserer Webseite veröffentlicht.

Zielgruppe

Psychologische und psychotherapeutische FachpersonenAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachpersonenThemenreview als Vorbereitung auf die FacharztprüfungPsychiater:innen

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Kurssprache

Deutsch

Wissenschaftliche Leitung

Dr. rer. biol. hum. Ines Schweizer 

Praxis für Psychotherapie, Beratung & Coaching - Ines Schweizer

VeranstaltungsortTechnopark Zürich Technoparkstrasse 1 8005 Zürich

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung