Sonografie Update Refresher Zürich

20. November 2025

Zürich

Vor Ort

6 h

Point-of-Care Ultraschallkurs (POCUS)
Modul «Basis-Notfall-Sonografie» 

Der vorliegende Point-of-care Ultraschallkurs (POCUS) Modul «Basis-Notfall-Sonografie» richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die den Fähigkeitsausweis POCUS Modul 1 der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) erlangen möchten. Entsprechend orientieren sich die Lernziele dieses Kurses an den Vorgaben der Weiterbildungsverordnung der SGUM:

  • Indikationsstellung: Möglichkeiten und Grenzen des Ultraschalls
  • Freie Flüssigkeit im Abdomen
  • Pleuraerguss
  • Perikarderguss
  • Pneumothorax
  • Abdominales Aortenaneurysma
  • Cholezystolithiasis, Cholezystitis
  • Nierenstauung
  • Blasenfüllungszustand
  • Tiefe Venenthrombose mittels 2-Punkte-Kompressionssonographie in der Inguina und Poplitea
  • Weichteilabszesse
  • Rippenfrakturen
  • Sonographisch gesteuerte Punktionen (Aszites, Pleuraerguss, peripher venöser Zugang)


Zusätzlich zum offiziellen Lernzielkatalog werden wir auch den venösen Exzess-Ultraschall (VExUS) vorstellen. Wir sind überzeugt, dass diese Lerneinheit für Ihren praktischen Alltag von hohem Nutzen ist.


Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden eine strukturierte und praxisnahe Einführung in die notfallorientierte Sonografie zu vermitteln. Der Fokus des Kurses liegt auf den praktischen Übungen am Ultraschallgerät. Ziel ist es, durch intensives Üben am Gerät den sicheren Umgang mit der Technik sowie die strukturierte Anwendung der relevanten Protokolle in der klinischen Praxis zu fördernd, so dass relevante pathologischer Befunde bei häufigen Fragestellungen in der Notfallmedizin – von der freien Flüssigkeit im Abdomen bis hin zur tiefen Venenthrombose mittels 2-Punkte-Kompressionssonografie, erkannt werden. Die praktische Ausbildung erfolgt an modernen Ultraschallgeräten. Pro Gerät ist jeweils ein Tutor oder eine Tutorin anwesend, wobei die Gruppengrösse auf maximal vier Teilnehmende pro Gerät begrenzt ist.

Was erwartet Sie?

Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
{CME} {CME_UNIT}
6 h
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge

Programm

20. November
20. November
07:30Ankunft der Teilnehmenden am Tagungsort
08:00Start Tagesprogramm
08:00
Begrüssung, Einführung POCUS
08:15
Freie Flüssigkeit im Abdomen | Theorie & Praxis
09:00
Pleuraerguss und Perikarderguss | Theorie & Praxis
09:45Pause
10:00
Venous Excess Ultrasound (VExUS) | Theorie & Praxis
11:00
Pneumothorax, Rippenfraktur | Theorie & Praxis
12:00Mittagspause
13:00
Aortenaneurysma | Theorie & Praxis
14:00
Cholezystitis, Choledocholithiasis | Theorie & Praxis
15:00Pause
15:15
Nierenstauung, Blasenfüllungszustand | Theorie & Praxis
16:00
Tiefe Venenthrombose | Theorie & Praxis
17:00
Demo sonographisch gesteuerte Punktionen
17:30
Schlussbesprechung, Zertifikate
17:30Ende Tagesprogramm

Akkreditierung

Für unsere Kurse werden bei den jeweiligen Fachgesellschaften Kernfortbildungscredits beantragt.

Sobald dem Akkreditierungsantrag stattgegeben wurde, werden die Credits auf unserer Webseite veröffentlicht.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Allgemeine Innere MedizinFachärzt:innen für Anästhesiologie und IntensivmedizinÄrzt:innen der NotfallstationenNotärzt:innenAssistenzärzt:innen

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Dieser Kurs ist nicht in der Mitgliedschaft inbegriffen und kann nicht mit FOMF-Credits gebucht werden

Kurssprache

Deutsch

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Andreas Serra 

Zentrum für Nephrologie und Dialyse

Young SonographersKooperation
VeranstaltungsortTechnopark Zürich Technoparkstrasse 1 8005 Zürich

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung