Kurs | Innere Medizin Update Refresher Zürich
PD Dr. med. Yvonne Nussbaumer
Spitäler Schaffhausen
Videos der Veranstaltung
0% abgeschlossen
Kardiales Check-up - Was ist nötig?
Dr. med. Remo Meier
25.06.2024 | 27:52
Akutes Koronarsyndrom – Diagnostik, Behandlung und Nachsorge
PD Dr. med. David Kurz
25.06.2024 | 45:34
Diagnostik und Therapie der chronischen Herzinsuffizienz
Dr. med. Thomas Wolters
25.06.2024 | 45:01
Abklärung und Behandlung von Patienten mit Synkopen, Fallbeispiele
med. prakt. Caroline Wiederkehr
25.06.2024 | 37:35
Vorhofflimmern: Rhythmus- oder Frequenzkontrolle?
Dr. med. Andreas Stephan Müller-Burri
25.06.2024 | 43:04
Neuromuskuläre Störungen – Ein Überblick für Internist*innen
Prof. Dr. med. Alexander Tarnutzer
25.06.2024 | 43:31
Multiple Sklerose - Update
PD Dr. med. Andreas Lutterotti
25.06.2024 | 41:09
Kaliumstörungen – Abklärung und Therapie
Dr. med. Robert Schorn
25.06.2024 | 34:34
Phosphat – Altes und Neues zu Pathophysiologie und Therapie
Prof. Dr. med. Thomas Fehr
25.06.2024 | 43:21
Hämodialyse und Peritonealdialyse – was der Internist beachten sollte?
Dr. med. sci. Thomas Kistler
25.06.2024 | 43:00
Tumorerkrankungen des zentralen Nervensystems – Diagnose und Therapie
Prof. Dr. med. Alexander Tarnutzer
25.06.2024 | 42:32
0% abgeschlossen
Neues zu Reflux
PD Dr. med. Heiko Frühauf
26.06.2024 | 38:16
Divertikulitis - aktuelle Konzepte
Dr. med. Bigna Straumann-Funk
26.06.2024 | 31:59
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Update
PD Dr. med. Pascal Frei
26.06.2024 | 47:24
Erkrankungen der Gallenwege
Dr. med. Beat Helbling
26.06.2024 | 47:10
Fettleber, Fettleberhepatitis
PD Dr. Dr. med. David Semela
26.06.2024 | 42:15
Prävention / Früherkennung von gastrointestinalen Tumoren
PD Dr. med. Matthias Sauter
26.06.2024 | 31:35
Grundlagen der Labordiagnostik in der Endokrinologie
Dr. med. Stefan Fischli
26.06.2024 | 27:12
Antidiabetika
Dr. med. Lukas Burget
26.06.2024 | 35:25
Ernährungstherapie des Diabetes mellitus
Dr. med. Lukas Burget
26.06.2024 | 29:46
Hypo- und Hyperthyreose – Ein Update
Dr. med. Stefan Fischli
26.06.2024 | 45:40
Relevante Erkrankungen der Hypophyse und Hypothalamus
Dr. med. Stefan Fischli
26.06.2024 | 32:34
Interaktive Session – Endokrinologische Fallbeispiele
Dr. med. Stefan Fischli Dr. med. Lukas Burget
26.06.2024 | 36:22
Diagnose Diabetes und Diabeteseinstellung
Dr. med. Lukas Burget
26.06.2024 | 45:22
0% abgeschlossen
Valvuläre Herzkrankheit
Dr. med. David Tüller
27.06.2024 | 38:20
Chronisches Koronarsyndrom - Abklärung
Dr. med. Annina Studer Brüngger
27.06.2024 | 32:19
Chronisches Koronarsyndrom – Management heute
Dr. med. Peter Dietrich
27.06.2024 | 29:06
Höhenexposition bei Herzkranken: wo sind die Grenzen?
Prof. Dr. med. Alain Bernheim
27.06.2024 | 31:02
Interessante Fallbeispiele aus der Kardiologie
Dr. med. Muriel Wiedemann
27.06.2024 | 38:48
COPD-Exazerbationen reduzieren: Präventive Ansätze in der hausärztlichen Praxis
Prof. Dr. med. Christian Clarenbach
27.06.2024 | 35:39
HWI bei Frauen
Prof. Dr. med. Philip Tarr
27.06.2024 | 45:10
HWI bei Männern
Prof. Dr. med. Philip Tarr
27.06.2024 | 23:50
Rationale Antibiotikatherapie häufiger Infekte im Erwachsenenalter
Prof. Dr. med. Philip Tarr
27.06.2024 | 44:59
Impfungen bei Immusuppression
Dr. med. Dr. sc. nat. Irene Abela
27.06.2024 | 37:01
Neues aus der Infektiologie
Dr. med. Barbara Jakopp
27.06.2024 | 32:42
Interaktive Session - Fieber unklarer Genese anhand von Fallbeispielen
Dr. med. Barbara Jakopp
27.06.2024 | 23:45
Update PM und ICD: Neue Technologien im Praxis-Alltag
med. prakt. Caroline Wiederkehr
27.06.2024 | 32:00
0% abgeschlossen
Injektionstechnik Theorie
Dr. med. Stella Mollet
28.06.2024 | 26:33
Komplexes Regionales Schmerzsyndrom – Früherkennung und erste Therapiemassnahmen
Prof. Dr. med. Florian Brunner
28.06.2024 | 40:51
Osteoporose bei jungen Patienten
Dr. med. Stella Mollet
28.06.2024 | 39:43
Red Flags: Rückenschmerzen
Dr. med. Susanna Enderlin Dr. med. Barbara Meier
28.06.2024 | 39:19
Neues aus der Rheumatologie
Dr. med. Barbara Meier
28.06.2024 | 29:04
Fälle aus der rheumatologischen Sprechstunde
Dr. med. Susanna Enderlin Dr. med. Barbara Meier
28.06.2024 | 38:30
Analgetikatherapie im Alter
Dr. med. Dieter Breil
28.06.2024 | 45:17
Delir – Erkennen und behandeln
PD Dr. med. Mathias Schlögl
28.06.2024 | 46:06
Vielversprechende neue Therapieansätze in der Onkologie
Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Sacha Rothschild
28.06.2024 | 31:27
Onkologische Notfälle / Tumorlyse
Dr. med. Andreas Erdmann
28.06.2024 | 34:13
Anämie und Thrombopenie – Strategische Diagnostik
Prof. Dr. med. Stefan Balabanov
28.06.2024 | 48:17
Lymphknotenvergrösserung, Splenomegalie – Wie würden Sie vorgehen?
Dr. med. Martina Bertschinger
28.06.2024 | 33:05
0% abgeschlossen
Neues aus der Pneumologie
Prof. Dr. med. Robert Thurnheer
29.06.2024 | 30:55
Lungenkarzinom
PD Dr. med. Yvonne Nussbaumer
29.06.2024 | 34:42
Dyspnoe – Was steckt dahinter?
Prof. Dr. med. Robert Thurnheer
29.06.2024 | 35:12
Schlafbezogene Atemstörungen
Prof. Dr. med. Robert Thurnheer
29.06.2024 | 43:18
Pneumologische «Perlen»
PD Dr. med. Yvonne Nussbaumer
29.06.2024 | 26:02
Chronisch venöse Insuffizienz
Dr. med. Arne Kieback
29.06.2024 | 41:07
PAVK – interventionelle Therapie
Dr. med. Arne Kieback
29.06.2024 | 45:11
Erkrankungen der Beckenvene: Von der akuten Thrombose zum postthrombotischen Syndrom
Dr. med. Tim Sebastian
29.06.2024 | 37:45
Behandlung chronischer und akuter Wunden in der Praxis
Dr. med. Kerstin Ott
29.06.2024 | 47:42
Dermatologie für den Internist*innen
Dr. med. E. Paul Scheidegger
29.06.2024 | 01:02:11
Sarkoidose – nicht nur eine Lungenkrankheit
PD Dr. med. Yvonne Nussbaumer
29.06.2024 | 32:59