Innere Medizin Update Refresher

OnDemand Kurse & Kursbücher | 03. — 07. Dez. 2024 | Zürich


Star4.6 / 5

Kurs | Innere Medizin Update Refresher Zürich

Neues aus der Infektiologie

Prof. Dr. med. Philip Tarr

Kantonsspital Baselland

    Videos der Veranstaltung

    03. Dez. 2024

    0% abgeschlossen

    • Kardiales Check-up - Was ist nötig?

      Dr. med. Remo Meier

      03.12.2024 | 40:19


    • Akutes Koronarsyndrom – Diagnostik, Behandlung und Nachsorge

      PD Dr. med. David Kurz

      03.12.2024 | 44:39


    • Diagnostik und Therapie der chronischen Herzinsuffizienz

      Dr. med. Thomas Wolters

      03.12.2024 | 43:46


    • Abklärung und Behandlung von Patienten mit Synkopen, Fallbeispiele

      med. prakt. Caroline Wiederkehr

      03.12.2024 | 47:09


    • Vorhofflimmern: Rhythmus- oder Frequenzkontrolle?

      Dr. med. Andreas Stephan Müller-Burri

      03.12.2024 | 55:38


    • Hämorrhagischer Insult

      Prof. Dr. med. Alexander Tarnutzer

      03.12.2024 | 31:58


    • Epilepsie - Diagnostik und Therapie

      Prof. Dr. med. Alexander Tarnutzer

      03.12.2024 | 41:05


    • Neurologische Bewegungsstörungen – Diagnose und Therapie

      Prof. Dr. med. Alexander Tarnutzer

      03.12.2024 | 32:16


    • Proteinurie und nephrotisches Syndrom

      Dr. med. Johannes Trachsler

      03.12.2024 | 44:48


    • Hyperkalzämie – Abklärung und Therapie

      Prof. Dr. med. Thomas Fehr

      03.12.2024 | 30:27


    • Hämodialyse und Peritonealdialyse – was der Internist beachten sollte?

      Dr. med. sci. Thomas Kistler

      03.12.2024 | 47:31

    04. Dez. 2024

    0% abgeschlossen

    • Moderne gastrointestinale Funktionsdiagnostik - Fallbeispiele

      PD Dr. med. Heiko Frühauf

      04.12.2024 | 49:55


    • Hyperferritinämie - Hämochromatose oder nicht?

      PD Dr. med. Pascal Frei

      04.12.2024 | 35:05


    • Tumore der Leber und Gallenwege

      PD Dr. Dr. med. David Semela

      04.12.2024 | 38:52


    • Welche Pankreasveränderungen sind relevant?

      Dr. med. Beat Helbling

      04.12.2024 | 35:56


    • Bauchweh – was nun?

      Prof. Dr. med. Stephan Vavricka

      04.12.2024 | 41:07


    • Aktuellen Guidelines und Therapie-Optionen vom Tinnitus

      Dr. med. Mesut Pasha

      04.12.2024 | 35:18


    • Diabetes mellitus– Klassifikation und Diagnostik

      Prof. Dr. med. Roger Lehmann

      04.12.2024 | 38:39


    • Therapie des Typ-2-Diabetes

      Prof. Dr. med. Roger Lehmann

      04.12.2024 | 39:56


    • Diabetestherapie ohne Insulin

      Prof. Dr. med. Roger Lehmann

      04.12.2024 | 27:29


    • Schilddrüsenerkrankungen – Differentialdiagnostik und Therapie

      Prof. Dr. med. Roger Lehmann

      04.12.2024 | 38:29


    • Relevante Nebennierenerkrankungen

      Prof. Dr. med. Roger Lehmann

      04.12.2024 | 28:21


    • Dyslipidämie - Management

      Prof. Dr. med. Roger Lehmann

      04.12.2024 | 38:58


    • Leberzirrhose und portale Hypertonie

      PD Dr. med. Sena Blümel

      04.12.2024 | 35:21

    05. Dez. 2024

    0% abgeschlossen

    • Valvuläre Herzkrankheit

      Dr. med. David Tüller

      05.12.2024 | 24:09


    • Chronisches Koronarsyndrom - Abklärung

      Dr. med. Annina Studer Brüngger

      05.12.2024 | 33:32


    • Chronisches Koronarsyndrom – Management heute

      Dr. med. Peter Dietrich

      05.12.2024 | 41:20


    • Update PM und ICD: Neue Technologien im Praxis-Alltag

      Dr. med. Daniel Hofer

      05.12.2024 | 27:05


    • Höhenexposition bei Herzkranken: wo sind die Grenzen?

      Prof. Dr. med. Alain Bernheim

      05.12.2024 | 31:01


    • Interessante Fallbeispiele aus der Kardiologie

      Dr. med. Muriel Wiedemann

      05.12.2024 | 38:48


    • Diabeteseinstellung

      Dr. med. Stefan Fischli

      05.12.2024 | 35:08


    • Neues aus der Infektiologie

      Prof. Dr. med. Philip Tarr

      05.12.2024 | 32:31


    • HIV- Infektion: Screening - Diagnose - Therapie

      Prof. Dr. med. Philip Tarr

      05.12.2024 | 19:28


    • Harnwegsinfektionen

      Prof. Dr. med. Philip Tarr

      05.12.2024 | 41:10


    • Reisemedizin – Was tun bei Fieber, Durchfall und Co.?

      Dr. med. Esther Künzli

      05.12.2024 | 49:12


    • Praktische Reisemedizin anhand von Fallbeispielen

      Dr. med. Esther Künzli

      05.12.2024 | 37:00


    • Infektionen im ALTER

      PD Dr. Philipp Kohler

      05.12.2024 | 39:02

    06. Dez. 2024

    0% abgeschlossen

    • Sjögren-Erkrankung: Mehr als nur eine trockene Angelegenheit. Schlüsselwissen für die Hausarztpraxis

      Dr. med. Marco Sprecher

      06.12.2024 | 30:52


    • Gelenkpunktionen: Theorie

      Dr. med. Stella Mollet

      06.12.2024 | 27:30


    • Sinnvolle Abklärungen bei Rückenschmerzen

      Dr. med. Susanna Enderlin Dr. med. Barbara Meier

      06.12.2024 | 30:32


    • Osteoporose: Tipps und Tricks für Spezialfälle

      Dr. med. Stella Mollet

      06.12.2024 | 30:53


    • Komplexes Regionales Schmerzsyndrom – Früherkennung und erste Therapiemassnahmen

      Prof. Dr. med. Florian Brunner

      06.12.2024 | 28:47


    • Rheumatologische Fälle aus der Sprechstunde

      Dr. med. Susanna Enderlin Dr. med. Barbara Meier

      06.12.2024 | 47:25


    • Tipps zur Antibiotikareduktion in der Praxis

      Prof. Dr. med. Werner Albrich

      06.12.2024 | 34:42

      Symposium: Schwabe Pharma AG

    • Frailty-Syndrom

      Dr. med. Annette Ciurea

      06.12.2024 | 34:13


    • Hausarztmedizin in Alters- und Pflegeheimen

      Dr. med. MHA Sacha Beck

      06.12.2024 | 31:06


    • Tumorscreening – Trends und allgemeine Empfehlungen

      Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Sacha Rothschild

      06.12.2024 | 30:46


    • Schmerz- und Palliativtherapie beim Tumorpatienten

      PD Dr. med. Caroline Hertler

      06.12.2024 | 25:39


    • Therapieassoziierte Nebenwirkungen in der Onkologie

      Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Sacha Rothschild

      06.12.2024 | 23:25


    • Interaktive Session – Differentialdiagnostik Hämatologie

      Prof. Dr. med. Stefan Balabanov

      06.12.2024 | 38:52


    • Inkontinenz - Diagnostik und Therapie

      Dr. med. Martin Umbehr

      06.12.2024 | 49:20

    07. Dez. 2024

    0% abgeschlossen

    • Neues aus der Pneumologie

      Prof. Dr. med. Robert Thurnheer

      07.12.2024 | 31:46


    • Asthma, COPD & CO: Ursachen für chronischen Husten

      Prof. Dr. med. Robert Thurnheer

      07.12.2024 | 32:31


    • Interstitielle Lungenerkrankungen - Update

      PD Dr. med. Maurice Roeder

      07.12.2024 | 30:14


    • Infektionen in der Pneumologie – Von der akuten Bronchitis bis zum Empyem

      Prof. Dr. med. Robert Thurnheer

      07.12.2024 | 46:42


    • Bronchoskopische Differentialdiagnostik und Therapie

      PD Dr. med. Maurice Roeder

      07.12.2024 | 28:43


    • Pragmatische Therapie von Long Covid und ME/CFS - kein Platz für Nihilismus

      Dr. med. Maja Strasser

      07.12.2024 | 43:14


    • Behandlung der Hypercholesterinämie bei PAVK

      Dr. med. Ulrich Frank

      07.12.2024 | 31:15


    • PAVK. Akute Situationen

      Dr. med. Ksenia Mischler

      07.12.2024 | 28:19


    • Moderne Tools in Diagnostik und Therapie der venösen Thromboembolie

      Dr. med. Thorsten Grumann

      07.12.2024 | 35:28


    • Herz-CT in der Primärprävention - Neue Möglichkeiten in der Bildgebung

      Andreas Giannopoulos

      07.12.2024 | 26:09


    • Der Umgang mit Suchtpatienten in der Praxis

      Prof. Dr. med. Philip Bruggmann

      07.12.2024 | 38:30


    • Zielgerichtete Labordiagnostik in der Notaufnahme

      Dr. med. Rosa-Maria Marquez-Pinilla

      07.12.2024 | 25:13


    • Sinnvoller Einsatz der Sauerstoff-Therapie Fokus auf den älteren Menschen

      Prof. Dr. med. Robert Thurnheer

      07.12.2024 | 32:53

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung