Die Fortbildung im Bereich EKG
Der EKG Update Refresher findet vom 28. - 31. Oktober 2019 in Zürich statt. Diese Veranstaltung ist ein praxisorientiertes Seminar für niedergelassene Fachärzte und Internisten.
Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Die vier Tage bauen inhaltlich aufeinander auf und stellen eine kontinuierliche Vertiefung dar. Folgende Themen werden behandelt:
Für detaillierte Informationen zu den Terminen, Veranstaltungsorten, Programm, Referenten und Preisen klicken Sie bitte auf das gewünschte Veranstaltungsdatum und -ort oberhalb der Terminübersicht.
Was erwartet Sie?
28 Stunden Fortbildung*
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Fragerunden, Fallbeispiele, TED-Abstimmungen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte im Bereich der Grundversorgung und der allgemein-internistischen Klinik, welche das EKG auf einfache und trotzdem korrekte Weise verstehen möchten und aus dem Gelernten in der täglichen Praxis selbständig exakte Schlussfolgerungen ableiten wollen.
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung für die Facharztprüfung
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.#
Themenbereiche
Grundlagen der EKG Befundung, 3D Anatomie des Herzens, Praktische Übungen, Bedrohungsbild Thoraxschmerz, Herzinfarkt- Pulmnonalembolie, Aortenaneurysma, Tachycarde Rythmusstörungen - Synkope / Kollaps, Bradycarde Rythmusstörung
Wissenschaftliche Leitung

PD Dr. med. Richard Kobza
Luzerner Kantonspital
Akkreditierung
Für unsere Kurse werden bei den jeweiligen Fachgesellschaften Kernfortbildungscredits beantragt. Dieser Kurs wird bei der SGAIM und der SGK zur Akkreditierung eingereicht.
Sobald dem Akkreditierungsantrag stattgegeben wurde, werden die Credits auf unserer Webseite veröffentlicht.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Newsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Erhalten Sie frühzeitig Informationen über unsere Termine in der ganzen Schweiz.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Für detaillierte Informationen zu Terminen, Veranstaltungsorten, Programmen, Referenten und Preisen wählen Sie einfach den gewünschten Kurs aus und klicken Sie auf das Veranstaltungsdatum und -ort in der Terminübersicht.
* Die Fortbildungscredits werden bei allen relevanten Fachgesellschaften beantragt. Sobald die Credits gutgesprochen sind, werden diese bei der jeweiligen Fortbildung auf unserer Homepage angezeigt.