Allgemeinmedizin Refresher

Cours à la demande | 11. — 14 juin 2025 | Hamburg


Star4.6 / 5

Cours | Médecine Générale Refresher Hamburg | Allemagne - Hamburg

Medikamentengabe in der Pädiatrie – Häufige Fehler bei Dosierungen und Interaktionen

Dr. med. Thorsten Eichler

Kinderärzte Hoheluftchaussee

    Vidéos de la formation continue

    11. juin 2025

    0% terminé

    • Hypercholesterinämie: Einer der wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren 

      Dr. med. Sebastian Kolck

      11.06.2025 | 47:19


    • Diagnostik der KHK: Was, bei wem, in welcher Reihenfolge?

      Dr. med. Sebastian Kolck

      11.06.2025 | 33:36


    • Kardiologische Fallbeispiele

      Dr. med. Sebastian Kolck

      11.06.2025 | 07:06


    • Infektiologische Notfälle

      Dr. med. Thore Lorenzen

      11.06.2025 | 39:28


    • Infektionen des Urogenitalsystems

      Dr. med. Thore Lorenzen

      11.06.2025 | 35:05


    • Welche Impfungen brauchen Erwachsene?

      Dr. med. Thore Lorenzen

      11.06.2025 | 21:40


    • Die Posttraumatische Belastungsstörung in der Hausärztlichen Praxis

      Pia Weihrauch

      11.06.2025 | 41:09


    • Hausärztliche Behandlungsstrategien einer Depression

      Pia Weihrauch

      11.06.2025 | 25:19


    • Die psychiatrisch-medikamentöse Versorgung in der Hausarztpraxis

      Pia Weihrauch

      11.06.2025 | 27:48


    • Wissenswertes aus der Angiologie für die Hausarztpraxis

      Dr. med. Friederike Baron-Gielnik

      11.06.2025 | 47:09


    • Wissenswertes aus der Nephrologie für die Hausarztpraxis

      Prof. Dr. med. Walter Zidek

      11.06.2025 | 33:41

    12. juin 2025

    0% terminé

    • Moderne Diabetestherapie 2025

      Dr. med. Sara Nekat

      12.06.2025 | 33:08


    • Hyper- und Hypoglykämie - Diabetologische Notfälle

      Dr. med. Sara Nekat

      12.06.2025 | 30:34


    • TSH als Dreh- und Angelpunkt ärztlicher Überlegungen

      Dr. med. Pia Roser

      12.06.2025 | 37:40


    • „Ich halte den Schmerz nicht mehr aus“ – Aktuelles zur Behandlung der Migräne

      Prof. Dr. med. Rudolf Töpper

      12.06.2025 | 36:55


    • Polyneuropathien - Praktisches Vorgehen zur Differentialdiagnostik und Therapie

      Prof. Dr. med. Rudolf Töpper

      12.06.2025 | 23:44


    • Gangstörungen im Alter aus neurologischer Sicht

      Prof. Dr. med. Rudolf Töpper

      12.06.2025 | 28:55


    • Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit in der Hausarztpraxis

      Dr. med. Herbert Alexander Görne

      12.06.2025 | 01:30:45


    • Die Behandlung der häufigsten HNO-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

      Dr. med. Tariq Nazar

      12.06.2025 | 47:43


    • Das Schlichtungsverfahren - eine außergerichtliche Alternative zur Klärung eines Behandlungsfehlervorwurfs

      Prof. Dr. med. Walter Schaffartzik

      12.06.2025 | 40:34

    13. juin 2025

    0% terminé

    • Behandlung funktioneller und chronisch entzündlicher Krankheiten - Fallbeispiele

      Prof. Dr. med. Ulf Helwig

      13.06.2025 | 30:22


    • Differentialdiagnostik akuter abdomineller Beschwerden

      Prof. Dr. med. Ulf Helwig

      13.06.2025 | 30:00


    • Differentialdiagnostik und Therapie von symptomatischen Gallenleiden

      Prof. Dr. med. Ulf Helwig

      13.06.2025 | 37:22


    • Differentialdiagnose von Hauterkrankungen- vom Kindesalter zur Adoleszenz

      PD Dr. med. Nina Booken

      13.06.2025 | 39:34


    • Hautkrebs-Screening und Früherkennung

      PD Dr. med. Nina Booken

      13.06.2025 | 26:42


    • Manchmal duldet es keinen Aufschub: Rasches Handeln bei Hautaffektionen

      PD Dr. med. Nina Booken

      13.06.2025 | 25:07


    • Entwicklungspädiatrie in der Hausarztpraxis

      Dr. med. Thorsten Eichler

      13.06.2025 | 42:11


    • Abklärung und Therapie von Ohren- und Halsschmerzen bei Kindern

      Dr. med. Thorsten Eichler

      13.06.2025 | 25:19


    • Medikamentengabe in der Pädiatrie – Häufige Fehler bei Dosierungen und Interaktionen

      Dr. med. Thorsten Eichler

      13.06.2025 | 23:00


    • Polypharmazie bei älteren und multimorbiden Patient:innen

      Sabine Haul

      13.06.2025 | 50:54


    • Management chronischer Wunden

      Werner Sellmer

      13.06.2025 | 47:38

    14. juin 2025

    0% terminé

    • Akute und chronische Bronchitis

      Dr. med. Andreas Deimling

      14.06.2025 | 01:19:52


    • Rauchentwöhnung

      Dr. med. Andreas Deimling

      14.06.2025 | 13:53


    • Kultursensibler Umgang in der Praxis

      Dr. Dr. med. Rahim Schmidt

      14.06.2025 | 29:52


    • Fallbeispiele und interaktive Diskussion

      Dr. Dr. med. Rahim Schmidt

      14.06.2025 | 30:38


    • Menopause in der Praxis – Was Hausärzte wissen sollten

      Dr. med. Sophie Ludwig

      14.06.2025 | 31:44


    • Unklare Unterbauchschmerzen

      Dr. med. Sophie Ludwig

      14.06.2025 | 30:31


    • Gynäkologische Onkologie für den Hausarzt

      Dr. med. Sophie Ludwig

      14.06.2025 | 36:50


    • Rheumatologische Erkrankungen in der Praxis – Diagnostik durch den Hausarzt

      Dr. med. Phillip Bremer

      14.06.2025 | 01:04:44


    • Therapieführung in Zusammenarbeit mit Rheumatologen

      Dr. med. Phillip Bremer

      14.06.2025 | 32:29


    • Kulturelle Vielfalt und Arzt-Patient-Beziehung

      Dr. Dr. med. Rahim Schmidt

      14.06.2025 | 29:02

Tendances et recommandations
Tout afficher

  • +41 (0) 41 567 29 80

    Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


    S'abonner à la NewsletterRecevez les dernières informations et les cours directement dans votre boîte e-mail.
    FOMF / © 2025 FOMF - Forum pour la formation médicale