Pädiatrie Update Refresher

Cours et livres de cours à la demande | 11. — 13 avr. 2024 | Zurich


Cette conférence n'est accessible qu'aux médecins. Un aperçu ne peut pas être montré.

Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour accéder immédiatement aux contenus librement disponibles. En option, un abonnement payant vous permet de consulter l'ensemble des contenus et de cumuler jusqu'à 50 points CME.

Star4.6 / 5

Symposium | Pédiatrie Update Refresher Zurich

Meningokokken-Impfempfehlung – welche Neuigkeiten gibt es?

Dr. med. Daniel Desgrandchamps

Impfzentrum des Zuger Kantonsspitals

    Vidéos de la formation continue

    11. avr. 2024

    0% terminé

    • Pädiatrische Rhinosinusitis

      Dr. med. Claudine Gysin

      11.04.2024 | 35:48


    • Traumatisierung und psychische Störung bei Flüchtlingen: Wie muss ich vorgehen?

      Dr. med. Matthias Luther

      11.04.2024 | 42:59


    • Floppy Baby: das Hypotone Kind

      Dr. med. Bettina Henzi

      11.04.2024 | 39:13


    • Wo sind die Grenzen für sportliche Leistung? Leistungsintoleranz vs. Überforderung

      PD Dr. med. Jakob Usemann

      11.04.2024 | 44:36


    • Gewalt an Kindern erkennen und handeln

      Dr. med. Georg Staubli

      11.04.2024 | 46:09


    • Meningokokken-Impfempfehlung – welche Neuigkeiten gibt es?

      Dr. med. Daniel Desgrandchamps

      11.04.2024 | 32:11

      Symposium: GlaxoSmithKline AG

    • Entscheidungen in der Antibiotikatherapie – zu viel, zu wenig, grad richtig

      PD Dr. med. PhD Julia Bielicki

      11.04.2024 | 45:58


    • Onkologische Warnzeichen in der pädiatrischen Praxis

      Prof. Dr. med. M.Sc. Katrin Scheinemann

      11.04.2024 | 29:31


    • Lieferengpässe und deren Auswirkungen auf die Pädiatrie

      Dr. phil. nat. Angela Caduff Good

      11.04.2024 | 39:41


    • Zentral bedingte Sehstörung (central vision impairment)

      Prof. Dr. med. Christina Gerth-Kahlert

      11.04.2024 | 40:39

    12. avr. 2024

    0% terminé

    • Hinweise und Beweise sex. Missbrauch

      Dr. med. Kerstin Ruoss

      12.04.2024 | 41:07


    • Varizellen

      Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

      12.04.2024 | 49:29


    • «Red flags» Schmerzen Bewegungsapparat (Part 2)

      Prof. Dr. med. Thomas Dreher

      12.04.2024 | 01:51:45


    • Anorexia nervosa und andere Esstörungen

      Dr. med. Brigitte Contin

      12.04.2024 | 42:21


    • Abklärung Herzgeräusche: von Nonnensausen, Möwenschreien und klingenden Sehnenfäden

      Dr. med. Clemens von Kalckreuth

      12.04.2024 | 37:05


    • Kariesprophylaxe

      Dr. med. dent. Juliane Keller-Erb

      12.04.2024 | 55:03


    • Antibiotika-Allergie? Pragmatisches Vorgehen zum "De-Labeling"

      PD Dr. med. Johannes Trück

      12.04.2024 | 37:33


    • Knoten und Knötchen im Kindesalter - wann abklären?

      PD Dr. med. Martin Theiler

      12.04.2024 | 32:14

    13. avr. 2024

    0% terminé

    • Zöliakie- Diagnostische und therapeutische Neuigkeiten

      Dr. med. George Marx

      13.04.2024 | 42:43


    • Klein- und Grosswuchs

      Dr. med. Odile Gaisl

      13.04.2024 | 47:36


    • Sepsis beim Kind

      PD Dr. med. Philipp Baumann

      13.04.2024 | 48:49


    • Abklärungen von Apnoen und Schlafstörungen beim Kind: Was kann ich in der Praxis machen, wann muss ich zuweisen?

      Prof. Dr. med. Daniel Trachsel

      13.04.2024 | 46:34


    • Fiebersyndrome

      Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Jana Pachlopnik Schmid

      13.04.2024 | 42:37


    • Der lethargische Säugling

      Dr. med. Eva Berger

      13.04.2024 | 56:39


    • Der spannende Alltag in einer pädiatrischen Notfallstation

      Dr. med. Sintje Böhrensen

      13.04.2024 | 51:05

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


S'abonner à la NewsletterRecevez les dernières informations et les cours directement dans votre boîte e-mail.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum pour la formation médicale