
Prof. Dr. med. Markus Borner
ONKOCARE am Engeriedspital
Livestream | 8 Credits SGH | 8 Credits SGMO | 8 Credits SGAIM
Der Onkologie / Hämatologie Update Refresher findet am als Livestream statt.
Das Kursformat bietet in einem Tag ein umfassendes und wissenschaftliches Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Onkologie und Hämatologie. Das neutrale und praxisrelevante Fortbildungsprogramm berücksichtigt wesentliche Entwicklungen, Trends und Studien der letzten 12 Monate. Unsere Referenten sind ausgewiesene Experten in Ihrem Spezialgebiet.
Diese Veranstaltungen wird via Livestream durchgeführt. Sie erhalten zudem bis zu 8 Credits. Zusätzlich bekommen Sie Zugriff auf die Vorträge über unsere Online-Plattform (On Demand) und können so die Beiträge beliebig oft und zeitunabhängig anschauen.**
Kostenfreie Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich.
Nehmen Sie von zu Hause aus via Livestream (Übertragung in Echtzeit) teil. Sie können sich auch bei einer Teilnahme via Livestream an den Fragenrunden beteiligen. Bei Buchung des Kurses erhalten alle Teilnehmenden das Kursbuch in digitaler Form.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Akkreditierung für eine Teilnahme vor Ort und via Livestream unterschiedlich sein kann.
Livestream-Info (Link zur Livestream Info-Seite)
8 SGH, 8 SGMO, 8 SGAIM Fortbildung
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Update der neuesten Leitlinien
Fallbeispiele und Fragerunden
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen
Vorträge OnDemand auf unserer Plattform*
Das Kursbuch gibt es optional in digitaler oder gebundener Form. Sie können eine entsprechende Auswahl während des Buchungsprozesses treffen.
Fachärzte für Fachärzte für medizinische Onkologie und Hämatologie, Assistenzärzte in onkolgischer/hämatologischer Weiterbildung und sonstige interessierte Fachärzte
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Prof. Dr. med. Markus Borner
ONKOCARE am Engeriedspital
8 SGMO Credits
8 SGH Credits
8 SGAIM Credits
Hinweis zu den SGAIM Credits:
Lernen mit elektronischen Medien ist gemäss Fortbildungsprogramm der SGAIM limitiert als Kernfortbildung anrechenbar (max. 8 Kernfortbildungscredits pro Jahr bzw. 24 Kernfortbildungscredits für eine Drei-Jahres-Periode). Diese Credits können alle in einem Jahr erworben und verteilt über die Dauer der gesamten Fortbildungsperiode angerechnet werden. Darüber hinausgehende Credits werden als erweiterte Fortbildung anerkannt. Für weitere Auskünfte dürfen Sie sich gerne an uns wenden: 041 567 29 80.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Erhalten Sie frühzeitig Informationen über unsere Termine in der ganzen Schweiz.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
* Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referenten. Bitte beachten Sie, dass die Credits nur bei einer Livestream -Teilnahme zugesprochen werden und nicht beim Nachschauen der OnDemand Videos.
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Samstag, 30. Januar 2021 | |
---|---|
07:58 | Beginn Vortragsprogramm |
08:00 | HighlightsProf. Dr. med. Dr. phil. Andreas Wicki |
08:30 | Abklärung und Therapie des frühen Bronchuskarzinoms (Stadium II-IIIA)Prof. Dr. med. Miklos Pless |
09:00 | Lungenkarzinom – Stadium 3-4Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart |
09:45 | Neuigkeiten aus der Uro-Onkologie mit Schwerpunkt NierenzellkarzinomProf. Dr. med. Frank Stenner |
10:20 | Pause |
10:45 | Karzinome des UrogenitaltraktsProf. Dr. med. Anja Lorch |
11:25 | Mamma adjuvant / neoadjuvantDr. med. Andreas Müller |
12:10 | Mamma metastatischDr. med. Andreas Müller |
12:40 | OvarialkarzinomDr. med. Andreas Müller |
13:00 | Mittagspause |
14:00 | MyelomProf. Dr. med. Christoph Renner |
14:30 | LymphomeProf. Dr. med. Christoph Renner |
15:00 | Kolorektale KarzinomeProf. Dr. med. Gunnar Folprecht |
15:45 | Pause |
16:10 | Oberer GI-TraktProf. Dr. med. Dr. phil. Andreas Wicki |
16:55 | Dermatologische Tumore und dermatologische NebenwirkungenProf. Dr. med. Robert Hunger |
17:35 | Ende Tagesprogramm |
Markus Borner erhielt seine medizinisch-onkologische und hämatologische Spezialausbildung am Universitätsspital Basel, am Inselspital Bern und am National Cancer Institute in Bethesda, USA. Er ist zudem Facharzt Innere Medizin und hat ein Nachdiplomstudium für Palliative Care an der Universität Freiburg im Breisgau absolviert. Seine Haupttätigkeit ist die Co-Leitung des Oncocare Ambulatoriums am Engeriedspital und die Belegarztfunktion an der Lindenhofgruppe Bern. Akademisch ist Prof. Borner dem Inselspital Bern affiliiert, wo er einen Konsiliarauftrag an den gastrointestinalen Tumorboards wahrnimmt und mit dem er auch in der klinischen Forschung zusammenarbeitet.
Teilnahmegebühren - Tageskarte (nur Livestream) | Preis |
---|---|
Samstag, 30.01.2021 | CHF 220.00 |
Jetzt neu:
Digitales Kursbuch - Go Green |
---|
Sie können ab jetzt zwischen der umweltfreundlichen Variante - einem digitalen Kursbuch oder einem gebundenen Kursbuch - wählen. Diese Auswahl steht bei allen Buchungsoptionen (ausser Livestream Tageskarten) zur Verfügung.
Digitales Kursbuch - Go Green | gebundenes Kursbuch | |
---|---|---|
Gesamtveranstaltung | CHF 0 | CHF 0 |
Einzeltage (nicht Livestream) | CHF 0 | CHF 0 |
Unterstützte Browser:
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: streamsupport@fomf.org
Timezone: Europe/Vienna
Abonnieren Sie jetzt den FomF Newsletter um die neuesten Informationen und Fortbildungen direkt in Ihr E-Mail Postfach zu erhalten.